Jede zehnte erwachsene Person in der Schweiz nimmt regelmässig Medikamente ein, die süchtig machen können. Konsumiert werden vor allem benzodiazepinhaltige Schlaf-, Schmerz- und Beruhigungsmittel. Benzodiazepine besitzen ein beträchtliches körperliches wie auch psychisches Abhängigkeitspotenzial. Frauen werden doppelt so häufig tablettensüchtig wie Männer.
Im Film erzählen Frauen aus verschiedenen Kulturen, warum sie in eine Medikamentenabhängigkeit geraten sind, und über den Weg aus dieser Sucht. Fachleute gehen auf mögliche Gründe für einen Missbrauch ein, äussern sich zu Nutzen und Gefahren von Medikamenten und zeigen Alternativen auf.
Jede zehnte erwachsene Person in der Schweiz nimmt regelmässig Medikamente ein, die süchtig machen können. Konsumiert werden vor allem benzodiazepinhaltige Schlaf-, Schmerz- und Beruhigungsmittel. Benzodiazepine besitzen ein beträchtliches körperliches wie auch psychisches Abhängigkeitspotenzial. Frauen werden doppelt so häufig tablettensüchtig wie Männer.
Im Film erzählen Frauen aus verschiedenen Kulturen, warum sie in eine Medikamentenabhängigkeit geraten sind, und über den Weg aus dieser Sucht. Fachleute gehen auf mögliche Gründe für einen Missbrauch ein, äussern sich zu Nutzen und Gefahren von Medikamenten und zeigen Alternativen auf.