Publikumsinformation
Publikumsinformation

Gesundheitswirksame Bewegung für Erwachsene

Bewegungsempfehlungen

Titelbild Bewegungsempfehlungen Erwachsene
Regelmässige Bewegung und Sport sind in allen Altersgruppen wesentlich für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Für körperlich Inaktive ist jeder Schritt hin zu mehr Bewegung wichtig und bringt auch direkt ersten Nutzen. Langdauerndes Sitzen sollte öfter unterbrochen werden. Basisempfehlungen für Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter: - Mindestens 2½ Stunden Bewegung pro Woche in Form von Alltagsaktivitäten oder Sport mit mindestens mittlerer Intensität. - Oder 1¼ Stunden Sport oder Bewegung mit hoher Intensität. - Auch Kombinationen von Bewegung mit verschiedenen Intensitäten sind möglich. Wobei jeweils 10 Minuten Bewegung mit hoher Intensität den gleichen gesundheitlichen Nutzen bringen wie 20 Minuten mit mittlerer Intensität.

Regelmässige Bewegung und Sport sind in allen Altersgruppen wesentlich für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Für körperlich Inaktive ist jeder Schritt hin zu mehr Bewegung wichtig und bringt auch direkt ersten Nutzen. Langdauerndes Sitzen sollte öfter unterbrochen werden.

Basisempfehlungen für Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter:

  • Mindestens 2½ Stunden Bewegung pro Woche in Form von Alltagsaktivitäten oder Sport mit mindestens mittlerer Intensität.
  • Oder 1¼ Stunden Sport oder Bewegung mit hoher Intensität.
  • Auch Kombinationen von Bewegung mit verschiedenen Intensitäten sind möglich. Wobei jeweils 10 Minuten Bewegung mit hoher Intensität den gleichen gesundheitlichen Nutzen bringen wie 20 Minuten mit mittlerer Intensität.

Auch Interessant

Fachinformation
Gesundheitsförderung im Freiheitsentzug  in der Schweiz

Der Bericht vermittelt eine aufschlussreiche Übersicht über die Bemühungen ausgewählter Einrichtungen aus dem Umfeld des Feiheitsentzugs in Bezug auf den Stellenwert von Massnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention.

2 Sprachen
Fachinformation
Gesundheitsförderung für und mit Kindern

Der vorliegende Bericht zeigt, weshalb ein Engagement für die Gesundheit von Kindern von grosser Bedeutung ist. Aufbauend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird gezeigt, warum die Themen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit wichtige Pfeiler für…

2 Sprachen
Fachinformation
Gesundheitsförderung für und mit älteren Menschen

Der vorliegende Bericht zeigt, weshalb sich ein Engagement für die Gesundheit von älteren Menschen lohnt. Aufbauend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird gezeigt, warum die Themen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit wichtige Pfeiler für die G…

2 Sprachen