Publikumsinformation
Publikumsinformation

Podcast «SRK aktuell»

Ein Podcast, der weiterhilft. Herausgegeben vom Schweizerischen Roten Kreuz, überall dort, wo es Podcasts gibt.

Titelbild Podcast «SRK aktuell»
«SRK aktuell» ist ein Gespräch, das in Zeiten von Grossereignissen wie derzeit dem Krieg in der Ukraine aufkommende Fragen in der Bevölkerung und bei verschiedenen Berufsgruppen beantwortet und wertvolle Informationen liefert. - Episode 1: Ukrainekrise – Zwischen Helfen und Selbstschutz (Andrea Schmid, Nothilfe-Expertin SRK) - Episode 2: Ukrainekrise – «Geflüchtete Kinder und Jugendliche brauchen viel Normalität" (Silvan Holzer, Psychotherapeut Fachbereichsleitung Jugendliche und Kinder des Ambulatoriums für Folter- und Kriegsopfer, SRK) - Episode 3: Ukrainekrise – Weiterbildung in Traumapädagogik mit geflüchteten Schüler/-innen (Billie Grether, Pädagogin und Mediatorin) - Episode 4: Gastfamilien mit traumatisierten Geflüchteten (Monia Aebersold, Fachexpertin Gesundheit und Migration, SRK) - Episode 6: Mit dem Suchdienst die Familie wiederfinden (Nicole Windlin, Leiterin SRK-Suchdienst) - Episode 8: Psychisch belastete Jugendliche unterstützen (Martine Scholer, Fachexpertin Grundlagen & Entwicklung, SRK) [Podcasts anhören](https://www.redcross.ch/de/srk-podcast) ["Helfen!"](https://www.migesplus.ch/publikationen/helfen-ein-podcast-ueber-das-helfen-in-krisenzeiten) Ein weiterer Podcast über das Helfen in Krisenzeiten und zum Umgang traumatisierten Geflüchteten.

«SRK aktuell» ist ein Gespräch, das in Zeiten von Grossereignissen wie derzeit dem Krieg in der Ukraine aufkommende Fragen in der Bevölkerung und bei verschiedenen Berufsgruppen beantwortet und wertvolle Informationen liefert.

  • Episode 1: Ukrainekrise – Zwischen Helfen und Selbstschutz (Andrea Schmid, Nothilfe-Expertin SRK)
  • Episode 2: Ukrainekrise – «Geflüchtete Kinder und Jugendliche brauchen viel Normalität" (Silvan Holzer, Psychotherapeut Fachbereichsleitung Jugendliche und Kinder des Ambulatoriums für Folter- und Kriegsopfer, SRK)
  • Episode 3: Ukrainekrise – Weiterbildung in Traumapädagogik mit geflüchteten Schüler/-innen (Billie Grether, Pädagogin und Mediatorin)
  • Episode 4: Gastfamilien mit traumatisierten Geflüchteten (Monia Aebersold, Fachexpertin Gesundheit und Migration, SRK)
  • Episode 6: Mit dem Suchdienst die Familie wiederfinden (Nicole Windlin, Leiterin SRK-Suchdienst)
  • Episode 8: Psychisch belastete Jugendliche unterstützen (Martine Scholer, Fachexpertin Grundlagen & Entwicklung, SRK)

Podcasts anhören

"Helfen!" Ein weiterer Podcast über das Helfen in Krisenzeiten und zum Umgang traumatisierten Geflüchteten.

Auch Interessant

Publikumsinformation
Flucht und Trauma

Was muss ich als Begleitperson oder Gastfamilie wissen über das Thema Trauma? Wie kann ich Personen, welche vor dem Krieg geflüchtet sind und viel verloren haben, traumasensitiv begleiten? Soll ich direkt nachfragen oder besser nichts ansprechen? Diese un…

3 Sprachen
Publikumsinformation
Wenn das Vergessen nicht gelingt

Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS / PTS…

13 Sprachen