Publikumsinformation
Publikumsinformation

Ukrainische Flüchtlinge mit Hunden oder Katzen

Tollwut: Personen, die aus der Ukraine mit ihren Haustieren einreisen, sollten diese umgehend beim Veterinärdienst registrieren lassen.

Titelbild Ukrainische Flüchtlinge mit Hunden oder Katzen
Der Krieg in der Ukraine zwingt Millionen von Menschen, ihr Zuhause zu verlassen. Fast fünf Prozent der Flüchtlinge nehmen ihre Katze oder ihren Hund mit. Bei der Einreise von Hunden und Katzen aus Ländern wie der Ukraine, in denen die Tollwut noch vorkommt, sind sichernde Bedingungen zu erfüllen. Das Risiko einer Tollwuteinschleppung durch Hunde und Katzen, die ihre Halterinnen und Halter begleiten, wird jedoch als gering eingeschätzt, da ein grosser Teil der mitgenommenen Heimtiere gegen Tollwut geimpft ist oder keinen Kontakt zu Wildtieren hatte. Bei __Bissverletzungen__ durch ein Tier, das aus der Ukraine stammt, muss die Wunde sofort und gründlich mit Seife und Wasser ausgewaschen werden. Eine ärztliche Konsultation ist erforderlich: die Notwendigkeit einer Postexpositionsprophylaxe gegen Tollwut sollte in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Veterinärdienst sorgfältig geprüft werden. [Download Merkblatt und Meldeformular (in Deutsch, Englisch und Ukrainisch)](https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/reisen-mit-heimtieren/hunde-katzen-ukraine.html)

Der Krieg in der Ukraine zwingt Millionen von Menschen, ihr Zuhause zu verlassen. Fast fünf Prozent der Flüchtlinge nehmen ihre Katze oder ihren Hund mit. Bei der Einreise von Hunden und Katzen aus Ländern wie der Ukraine, in denen die Tollwut noch vorkommt, sind sichernde Bedingungen zu erfüllen. Das Risiko einer Tollwuteinschleppung durch Hunde und Katzen, die ihre Halterinnen und Halter begleiten, wird jedoch als gering eingeschätzt, da ein grosser Teil der mitgenommenen Heimtiere gegen Tollwut geimpft ist oder keinen Kontakt zu Wildtieren hatte.

Bei Bissverletzungen durch ein Tier, das aus der Ukraine stammt, muss die Wunde sofort und gründlich mit Seife und Wasser ausgewaschen werden. Eine ärztliche Konsultation ist erforderlich: die Notwendigkeit einer Postexpositionsprophylaxe gegen Tollwut sollte in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Veterinärdienst sorgfältig geprüft werden.

Download Merkblatt und Meldeformular (in Deutsch, Englisch und Ukrainisch)

Auch Interessant

Publikumsinformation
Gesundheitsfragebogen MM-Mobile

Zu ihrer Gesundheit wird den Schutzsuchenden empfohlen, den elektronischen Fragebogen MM-Mobile Health Check auszufüllen. Anschliessend bekommen die Schutzsuchenden einen Hinweis, ob es nötig ist, eine Ärztin bzw. einen Arzt aufzusuchen. Das Ausfüllen des …

6 Sprachen
Publikumsinformation
Antworten auf die wichtigsten medizinischen Fragen

Sie sind neu in der Schweiz, und vieles läuft hier anders als in Ihrem Heimatland. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie sich möglichst rasch zurechtfinden, wenn Sie Fragen zum Arztbesuch oder bei speziellen medizinischen Bedürfnissen haben. - Medizinische H…

3 Sprachen
Publikumsinformation

SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ hat Kurzinformationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit zur Abgabe an Geflüchtete aus der Ukraine entwickelt. Diese stehen in folgenden den Sprachen zur Verfügung: Ukrainisch, Russisch, Deutsch, Französisch und Italienis…

5 Sprachen