ZIELPUBLIKUM
Berufsgruppen und Freiwillige, die mit über 60-jährigen, zu Hause lebenden Personen in Kontakt stehen:
- Personen in der Beratung von älteren Menschen und Angehörigen
- Personal im Bereich der Gesundheitsversorgung
- Mitarbeitende von Spitex und Sozialdiensten, von Pro Senectute, vom Schweizerischen Roten Kreuz und anderen Organisationen
- Freiwillige von Besuchsdiensten
- Verantwortliche in der Berufsausbildung, Weiter- und Fortbildung
- Mitarbeitende von Projekten in der Gesundheitsförderung sowie zur Erreichung von vulnerablen Personengruppen
WEITERE INFORMATIONEN
- Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Sollte die maximale Anzahl erreicht sein, erhalten Sie Bescheid. Falls Sie sich angemeldet haben und doch verhindert sein sollten, danken wir Ihnen für eine Absage, damit der frei gewordene Platz einer anderen interessierten Person zur Verfügung gestellt werden kann.
- Das Webinar findet via Zoom statt und dauert 1 Stunde. Die Teilnehmenden erhalten eine Woche vor dem Termin einen Einladungslink zum Webinar.
- Es werden keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt.
- Anmeldungen sind bis zum letzten Arbeitstag vor dem Termin möglich.
ZIELPUBLIKUM
Berufsgruppen und Freiwillige, die mit über 60-jährigen, zu Hause lebenden Personen in Kontakt stehen:
- Personen in der Beratung von älteren Menschen und Angehörigen
- Personal im Bereich der Gesundheitsversorgung
- Mitarbeitende von Spitex und Sozialdiensten, von Pro Senectute, vom Schweizerischen Roten Kreuz und anderen Organisationen
- Freiwillige von Besuchsdiensten
- Verantwortliche in der Berufsausbildung, Weiter- und Fortbildung
- Mitarbeitende von Projekten in der Gesundheitsförderung sowie zur Erreichung von vulnerablen Personengruppen
WEITERE INFORMATIONEN
- Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Sollte die maximale Anzahl erreicht sein, erhalten Sie Bescheid. Falls Sie sich angemeldet haben und doch verhindert sein sollten, danken wir Ihnen für eine Absage, damit der frei gewordene Platz einer anderen interessierten Person zur Verfügung gestellt werden kann.
- Das Webinar findet via Zoom statt und dauert 1 Stunde. Die Teilnehmenden erhalten eine Woche vor dem Termin einen Einladungslink zum Webinar.
- Es werden keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt.
- Anmeldungen sind bis zum letzten Arbeitstag vor dem Termin möglich.