Armut kann krank machen und umgekehrt kann Krankheit auch zu Armut führen. Die Ursachen für Armut und soziale Benachteiligung sind vielfältig. Unbestritten sind jedoch Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen
Gut zu wissen
Erkrankungen können zu Arbeitslosigkeit führen und die Stellensuche erschweren. Die Gefahr ist gross, dass Betroffene von Sozialhilfe abhängig werden.
Ungünstige Lebensbedingungen wie z.B. schlechte Arbeits- oder Wohnverhältnisse, Verschuldung und andauernde Arbeitslosigkeit können die psychische und physische Gesundheit gefährden.
Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben oft ungünstigere Entwicklungsbedingungen. Vorschulische Unterstützungs- und Betreuungsangebote erhöhen die Chancengleichheit beim Eintritt in die obligatorische Schule massgeblich.
Armut und soziale Benachteiligung geht oft einher mit geringerer Gesundheitskompetenz. Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, im täglichen Leben Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die eigene Gesundheit auswirken. Die grosse Auswahl an einfach verständlichen Gesundheitsinformationen auf migesplus in bis zu 56 Sprachen fördert die Gesundheitskompetenz von Armutsbetroffenen und sozial Benachteiligten.