Fachinformation
Fachinformation

Angebote der Frühen Förderung in Schweizer Städten (AFFiS)

Kohortenstudie zur Nutzung und zum Nutzen von Angeboten aus Elternsicht

Titelbild Angebote der Frühen Förderung in Schweizer Städten (AFFiS) deutsch
Chancengerechtigkeit ist in den meisten westeuropäischen Ländern, so auch in der Schweiz, nicht gegeben, vor allem nicht für Kinder mit Migrationshintergrund und für Kinder aus sozial benachteiligten oder bildungsfernen Familien. Wie Chancen in den bestehenden Strukturen verbessert werden können, wurde mehrfach und mit unterschiedlichem Fokus untersucht. Die Notwendigkeit Früher Förderung ist in Fachkreisen aus volkswirtschaftlichen, bildungs-, sozial- und gesundheitspolitischen wie ethischen Gründen weitgehend unbestritten. Konsens herrscht auch darüber, dass Angebote Früher Förderung vor allem für Kinder aus benachteiligten oder belasteten Familien wichtig sind und diese Familien entsprechend erreicht werden sollen.

Chancengerechtigkeit ist in den meisten westeuropäischen Ländern, so auch in der Schweiz, nicht gegeben, vor allem nicht für Kinder mit Migrationshintergrund und für Kinder aus sozial benachteiligten oder bildungsfernen Familien. Wie Chancen in den bestehenden Strukturen verbessert werden können, wurde mehrfach und mit unterschiedlichem Fokus untersucht. Die Notwendigkeit Früher Förderung ist in Fachkreisen aus volkswirtschaftlichen, bildungs-, sozial- und gesundheitspolitischen wie ethischen Gründen weitgehend unbestritten. Konsens herrscht auch darüber, dass Angebote Früher Förderung vor allem für Kinder aus benachteiligten oder belasteten Familien wichtig sind und diese Familien entsprechend erreicht werden sollen.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation

Wichtige Erfolgskriterien für die Gestaltung von chancengerechten Gesundheitsförderungsangeboten sind beispielsweise Zielgruppenbezug, Settingansatz und Niederschwelligkeit. Daher stellt sich in der Projektplanung häufig die Frage, welche Standorte geeigne…

2 Sprachen
Fachinformation
Die wirtschaftliche Situation von Familien in der Schweiz

Die Studie beschreibt einerseits die wirtschaftliche Situation von Familien durch den Vergleich der Einkommens- und Vermögensverhältnisse unterschiedlicher Haushaltstypen. Andererseits vertieft die Studie die Frage, wie sich Geburten, Trennungen und Scheid…

einsprachig
Publikumsinformation
Würdige Existenzsicherung für alle

Dass die Schweiz über ein gut ausgebautes System der sozialen Sicherheit verfügt, ist eine wichtige Errungenschaft. Dennoch fallen manche Menschen durch die Maschen des sozialen Netzes. Das muss nicht sein. In diesem neuen Erklärvideo wird aufgezeigt, wie …

2 Sprachen
Publikumsinformation
Equity in healthcare

Der Kurzfilm "Equity in healthcare: moving from the desirable to the necessary" von albinfo.ch wurde anlässlich des Health Equity Forum 2022 erstmals öffentlich präsentiert. Er illustriert, dass wir über die Qualität unseres Gesundheitssystems nachdenken s…