Film «Was, du trinkst nicht?!» Ilija, Sina und Merita erzählen über die Reaktionen, wenn Leute erfahren, dass sie keinen Alkohol trinken. Beitrag von baba News zur "Dry January" Kampagne "baba News" hat im Rahmen der Alkoholprävention ein Video zum Thema Abstinenz produziert, in welchem junge Leute erzählen, wie ihr Umfeld darauf reagiert.
Webseite DRY JANUARY.ch Eistee statt Kopfweh. Die Schweiz erhält offiziell einen Dry January. In Grossbritannien, der Heimat der Kampagne, legen Millionen von Menschen zu Beginn des Jahres eine Alkoholpause ein. Der Schweizer Dry January beginnt am 1. Januar 2021. Mehr Infos auf dem Link zur Webseite …
Webseite 10 Schritte für Psychische Gesundheit in 14 Sprachen Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können – etwa durch eine gesunde Ernährung oder tägliche Bewegung. Es ist auch allgemein bekannt, dass eine intakte Umwelt und ein gutes Arbeitsumfeld der Gesundheit zuträglich sind. …
Buch / Bericht Gesundheitsversorgung: Zugang für alle Sans-Papiers können sich Krankenversorgung of t nicht leisten Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) in Bern engagiert sich für die Anliegen von Menschen, deren Gesundheitsversorgung, deren Leben und Würde gefährdet sind und die einer besonderen Unterstützung bedürfen. Dazu gehören ganz besonders Sans-Papiers, Menschen …
Buch / Bericht Gesundheitsförderung in Krisenzeiten Ein Praxisleitfaden Der Fonds Gesundes Österreich hat zum Thema "Gesundheitsförderung in Krisenzeiten" einen Praxisleitfaden entwickelt. Er soll dabei helfen, Gesundheitsförderung bei der Krisenbewältigung miteinzubeziehen und sich mit den Entwicklungen und Perspektiven in un…
Flyer 10 Schritte für psychische Gesundheit in ausserordentlicher Lage Eine an die ausserordentliche Lage bei Covid-19 angepasste Version der 10 Schritte für psychische Gesundheit Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können - beispielsweise durch eine gesunde Ernährung oder durch tägliche Bewegung. Es ist auch allgemein bekannt, dass Umwelt- und Arbeitsbedingungen die Gesundheit beeinflussen. Psyc…
Poster HILFE BEI SPANNUNGEN ZUHAUSE AUCH IN CORONAZEITEN Plakate gegen häusliche Gewalt Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit aufgrund der Corona-Pandemie kann zu mehr Aggressionen im häuslichen Umfeld führen und Opfer von häuslicher Gewalt daran hindern, Hilfe zu holen. Damit Betroffene wissen, wo sie Unterstüt…
Film Neues Coronavirus: Häusliche Gewalt Audio Spots in 4 Sprachen Audio-Spots von Integration TV Basel zur Prävention von Häuslicher Gewalt in Zeiten von Corona. [Hilfe bei Spannungen zuhause - Informationen in 12 Sprachen](https://www.migesplus.ch/publikationen/hilfe-bei-spannungen-zuhause)
Broschüre Häusliche Gewalt - Was kann die Schule tun? Was kann die Schule tun? Im Kanton Bern erleben jährlich über 4000 Kinder Gewalt zwischen ihren erwachsenen Bezugspersonen mit. Die Kantonspolizei Bern interveniert rund 1000 Mal pro Jahr wegen häuslicher Gewalt, in mehr als der Hälfte dieser Familien leben Kinder. Häusliche Gewal…
Buch / Bericht «Wir möchten, dass die Gesellschaft uns so nimmt, wie wir sind.» Qualitative Interviews mit trans Menschen im Hinblick auf ein ganzheitliches Dasein in der Gesellschaft. Bisher sind wenige evidenzbasierte Grundlagen bezüglich der Lebenssituation von trans Menschen in der Schweiz bekannt. Die wenigen Forschungen zeigen auf, dass trans Menschen tendenziell häufiger Diskriminierungen und Ungleichheiten erleben, geringeres Woh…
Webseite Opferhilfe Schweiz Wir beraten Sie kostenlos, vertraulich und anonym – in der ganzen Schweiz. Die Opferhilfe hilft Ihnen z.B. bei Drohung, Gewalt in der Familie, Häusliche Gewalt, Körperverletzung, Menschenhandel, Raubüberfall, Sexueller Missbrauch, Stalking, Tötung, Vergewaltigung, Verkehrsunfall, Zwangsheirat und weiteren Situationen. Kurzinfor…
Webseite Virtuelle Plattform inCLOUsiv Mit inCLOUsiv entsteht eine Plattform für Austausch über psychische Gesundheit. Das Ziel von inCLOUsiv ist es, präsent zu sein, Dialoge zu ermöglichen, Vertrauen zu schaffen und dringlichen Fragen Raum zu geben – insbesondere in dieser Zeit, wo der soziale Kontakt stark eingeschränkt ist. Der Fokus liegt weiterhin auf der psychischen …
Merkblatt Coronakrise - Merkblatt für Männer unter Druck In einer Krisensituation steigt das Risiko, die Kontrolle zu verlieren und gewalttätig zu werden. Hier sagen wir, was dich als Mann unterstützt, Stressmomente in der Corona-Krise zu bewältigen.
Flyer Suchen Sie Ihre Familie? Der Suchdienst SRK hilft Familienkontakte wiederherzustellen Zahlreiche Grenzen sind geschlossen und viele Menschen befinden sich in Quarantäne oder im Spital. Einige sind leider auch an den Folgen des Virus verstorben. Wer informiert ihre Angehörigen? Der Suchdienst hilft mit seinem weltweiten Netzwerk auch über Gr…
Webseite dureschnufe.ch Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus Wir stehen als Gesellschaft vor einer Situation, die wir nie üben konnten. Wir bewegen uns auf Neuland und das macht uns unsicher. Es ist normal, dass wir darauf mit Ängsten und Sorgen reagieren. Der Verlust von Kontrolle über unseren Alltag kann uns aus d…
Flyer Wie trage ich Sorge zu meiner Gesundheit? Leporello, welcher die "10 Schritte zur psychischen Gesundheit" abbildet Die psychische Gesundheit ist kostbar. Es gilt sie zu pflegen ähnlich wie den Körper. Auf www.psy.ch und auf diesen Seiten finden Sie 10 Schritte, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten und fördern können. Ergänzend dazu: "Trag Sorge zu dir - für dich und die …
Flyer 10 Schritte für psychische Gesundheit Für Personen im Strafvollzug Im Rahmen der «10 Schritte-Kampagne» des [«Netzwerks Psychische Gesundheit»](https://www.npg-rsp.ch/de/home.html "Netzwerks Psychische Gesundheit") von Santé Prison Suisse erarbeiteter Flyer/Poster. Es wurden Anpassungen vorgenommen, die der speziellen Sit…
Merkblatt Managing our Mental Health & Staying Well during a Virus Outbreak Zur eigenen psychischen Gesundheit Sorge zu tragen und nach anderen zu sehen, ist etwas, das wir alle tun können. Es gibt viele Möglichkeiten, unsere eigene und die psychische Gesundheit anderer zu schützen. *(Dieses Merkblatt gibt es nicht in deutscher Sp…