Film Frauengesundheit 3 hilfreiche Apps und Internetseiten in vielen verschiedenen Sprachen Eine Sozialarbeiterin in Ausbildung hat während ihres Praktikums in der Fachstelle Integration der Stadt Wil einen informativen Kurzfilm zum Thema Frauengesundheit erstellt. Das Projekt hatte einerseits zum Ziel zu erfahren, ob für Frauen mit wenig bis kei…
Broschüre Häusliche Gewalt - Was kann die Schule tun? Was kann die Schule tun? Im Kanton Bern erleben jährlich über 4000 Kinder Gewalt zwischen ihren erwachsenen Bezugspersonen mit. Die Kantonspolizei Bern interveniert rund 1000 Mal pro Jahr wegen häuslicher Gewalt, in mehr als der Hälfte dieser Familien leben Kinder. Häusliche Gewal…
Buch / Bericht «Wir möchten, dass die Gesellschaft uns so nimmt, wie wir sind.» Qualitative Interviews mit trans Menschen im Hinblick auf ein ganzheitliches Dasein in der Gesellschaft. Bisher sind wenige evidenzbasierte Grundlagen bezüglich der Lebenssituation von trans Menschen in der Schweiz bekannt. Die wenigen Forschungen zeigen auf, dass trans Menschen tendenziell häufiger Diskriminierungen und Ungleichheiten erleben, geringeres Woh…
Webseite Opferhilfe Schweiz Wir beraten Sie kostenlos, vertraulich und anonym – in der ganzen Schweiz. Die Opferhilfe hilft Ihnen z.B. bei Drohung, Gewalt in der Familie, Häusliche Gewalt, Körperverletzung, Menschenhandel, Raubüberfall, Sexueller Missbrauch, Stalking, Tötung, Vergewaltigung, Verkehrsunfall, Zwangsheirat und weiteren Situationen. Kurzinfor…
Webseite Lilli.ch Online-Beratung und Information für Jugendliche rund um Sexualität (auch in leichter Sprache) Lilli spricht Jugendliche und junge Erwachsene an mit dem Ziel der Gewaltprävention und der Förderung sexueller Gesundheit. Unser Angebot ist niederschwellig, kostenlos und anonym. Besucher/-innen können ohne Angabe einer Email-Adresse Fragen stellen. Sie …
Film Häusliche Gewalt - Was tun? Häusliche Gewalt ist KEINE Privatsache. Häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit. Wenn du merkst, dass in deiner Nachbarschaft, im Bekanntenkreis oder im Freundeskreis oder vielleicht auch dir selbst Gewalt angetan wird, gibt es Handlungsmöglichkeiten. Ein Video in folgenden Sprachen: Deut…
Flyer Erleben Sie Gewalt? Wir beraten und unterstützen Sie. Erleben Sie selbst Gewalt? Sind Sie verzweifelt und wissen nicht, an wen Sie sich wenden können? Wir alle haben ein Recht auf ein gewaltfreies Leben. Es gibt Möglichkeiten, sich vor Gewalt zu schützen. Ein Beratungsflyer in folgenden Sprachen: __Deutsch, …
Spiel Ein Quiz zu HIV und sexueller Gesundheit Was ist HIV? Welches sind die 3 Safer Sex Regeln? Wie bringe ich tabuisierte Themen wie HIV und Sexualität ins Gespräch und (ver-) führe mein Gegenüber in einen vertieften Austausch? Damit auch Sie Ihr Wissen testen oder mit Einzelpersonen oder Gruppen da…
Buch / Bericht Geflüchtete LGBTI-Menschen Praxisleitfaden für eine auf Integration und Gleichbehandlung ausgerichtete Aufnahme Der Praxisleitfaden »Geflüchtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstützen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres G…
Buch / Bericht Weibliche Genitalbeschneidung Ein Leitfaden für die professionelle Beratung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich Weibliche Genitalbeschneidung ( FGM / FGC ) ist ein Thema, mit dem Fachpersonen des Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereichs nicht erst in jüngster Zeit konfrontiert sind. Diese kulturelle Tradition verschiedener afrikanischer Gesellschaften, einiger Com…
Merkblatt Sexualität am Bildschirm Infoblätter für Eltern von Kindern im Alter zwischen 0 und 18 Jahren, zu Sexualität und digitalen Medien 4 Infoblätter in einfacher Sprache Infoblätter um über Sexualität zu sprechen, die auf Alltagssituationen von Kindern an Bildschirmen basieren. Die Infoblätter dienen Eltern, dem familiären Bildungsnetzwerk und Personen, die in der Sexualaufklärung arbeit…
Broschüre Prävention von physischen, psychischen und sexuellen Grenzverletzungen Leitlinien zur Erarbeitung eines Verhaltenskodex in Kindertagesstätten Die Mitarbeitenden von Kindertagesstätten sind dem Schutz und dem Wohlergehen der ihnen anvertrauten Kinder verpflichtet. Sie haben die Aufgabe, die Ressourcen der Kinder und ihres Umfelds zu erkennen, die Kinder zu fördern und zu schützen. Die vorliegende…
Flyer Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz wurde 2016 im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und des Staatssekretariats für Migration gegründet. Die vier Trägerorganisationen Caritas Schweiz, Sexuelle Gesundheit Schweiz, Terre des femmes Schweiz und…
App LEXI APP App für Sexarbeitende Arbeiten Sie als Sexarbeitende in der Schweiz? In der App finden Sie alle wichtigen Informationen dazu. Die Lexi App gibt Aufschluss über Fragen zu Sicherheit, Gesundheit, Arbeiten, Steuern und Sozialversicherungen. Sie ist in den folgenden Sprachen verfü…
Moderationsset «Internet und Sexualität» – Kartenset zu Chancen und Risiken 35 Illustrationen und Texte zu Pornografie, Online-Dating, Sexting und rechtlichen Aspekten Über Sexualität redet man nicht gerne. Auch nicht darüber, wie man das Internet dafür nutzt. Mit den dargestellten Situationen gelingt es, auf eine einfache und unaufdringliche Art ins Gespräch zu kommen. Die 35 Darstellungen sind so gezeichnet, dass sie a…
Buch / Bericht Häusliche Gewalt im Kontext von Flucht und Asyl Leitfaden für den Asylbereich im Kanton Bern Viele Frauen flüchten vor Gewalt und Unterdrückung. Geschlechtsspezifische Diskriminierung bis hin zu schwerer körperlicher Gewalt können sowohl von Staaten als auch von Privatpersonen ausgehen. Oft besteht für die Frauen in ihrem Herkunftsland keine Aussi…
Webseite ZANZU Mein Körper in Wort und Bild Zanzu stellt in 13 Sprachen einfach und anschaulich Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit zur Verfügung und erleichtert so die Kommunikation über diese Themen, z. B. im Rahmen einer Beratung.
Broschüre Hepatitis B 50 Fragen und Antworten __An wen richtet sich diese Broschüre?__ Diese Broschüre ist für Menschen mit einer Hepatitis B Virus Infektion gedacht. Sie richtet sich aber auch an deren Angehörige, Partnerinnen und Partner und an die interessierte Öffentlichkeit. __Was möchte diese B…
Webseite Get Tested – Know your status «Get Tested» ist eine Kampagne der Aids-Hilfe Schweiz. Sie soll Männer und Frauen ermutigen, den eigenen HIV-Status zu kennen sowie Vorurteile und Angst vor Diskriminierung abzubauen. Viele Menschen sind von HIV betroffen und noch immer werden HIV-positive…