Coronavirus

Durch die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 begann Anfang 2020 eine weltweite Pandemie. Das Virus löst die Erkrankung Covid-19 aus. Viele Infizierte entwickeln milde Symptome, mache erkranken schwer. Es steht eine Impfung zur Verfügung, die vor schweren Verläufen schützt. Verhaltens- und Hygieneregeln helfen die Übertragung einzudämmen. Die Pandemie zeigt, wie wichtig es ist, dass alle Zugang zu verständlichen Gesundheitsinformationen haben.

Themenbild Coronavirus

Corona: So schützen wir uns

Die Verhaltens- und Hygieneregeln zum Schutz vor einer Ansteckung sind zentral, um die Pandemie einzudämmen. Das Wichtigste: Abstand halten, Hände waschen, in Taschentuch oder Armbeuge husten/niesen und bei Symptomen zu Hause bleiben. Das BAG veröffentlicht dazu Videos oder Flyer in verschiedenen Sprachen.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation
Corona: Jetzt Impfung auffrischen

Besonders wichtig und empfohlen ist die Auffrischimpfung gegen Covid-19 für Personen ab 65 Jahren, Schwangere und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen. Zusätzlich haben alle ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Impfung aufzufrischen.

5 Sprachen
Publikumsinformation
Corona: BESSER GESCHÜTZT DANK DER AUFFRISCHIMPFUNG

Um im Herbst und Winter bestmöglich gegen einen schweren Krankheitsverlauf von Covid-19 geschützt zu sein, wird die Auffrischimpfung besonders Personen ab 65 Jahren, Schwangeren und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen empfohlen. Zusätzlich haben alle a…

11 Sprachen

Corona: Impfung

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bietet aktuelle Informationen, Videos und Merkblätter zu Impfkampagne. Viele Materialien sind leicht verständlich und stehen in rund 25 Sprachen zur Verfügung.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation

- Die Auffrischimpfung im Herbst 2022 wird allen Schwangeren stark empfohlen. - Mit der Auffrischimpfung können Sie mindestens vorübergehend Ihren Schutz vor schwerer Erkrankung wieder verbessern. - Die Covid-19-Impfung ist sicher - auch in der Schwangersc…

20 Sprachen

Corona: Impf-Mythen

Wer sich über die Covid-19-Impfung informiert, stösst auch auf Falschmeldungen rund um die Impfstoffe. Aus wissenschaftlicher Sicht ist es wichtig, aufkommende Mythen einzuordnen.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation
Impf-Mythos Unfruchtbarkeit

Im Video des Newsportals «Watson» wird auf einfache Art und Weise geschildert, wie die Covid-19-Impfung funktioniert und weshalb sich weder Frauen noch Männer Sorgen um ihre Fruchtbarkeit machen müssen.

4 Sprachen

Corona: Long-Covid

Nach einer Infektion mit dem Coronavirus leiden einige Personen noch nach Wochen oder Monaten an anhaltenden gesundheitlichen Beschwerden. Diese werden als «Post-Covid-19-Erkrankung» oder «Langzeitfolgen von Covid-19» bezeichnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist diese Symptomatik vor allem unter der Bezeichnung «Long-Covid» bekannt.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation

Altea, das Long COVID-Netzwerk, stellt den Austausch rund um das neue Syndrom Long COVID ins Zentrum. Altea ist ein Begegnungsort für Betroffene, Angehörige, medizinische Fachpersonen, Forschende und weitere Interessierte. - Ratgeber - Blog - Stories von …

4 Sprachen
Publikumsinformation
LONG COVID KIDS Schweiz

Long Covid Kids Schweiz ist ein Verein für Kinder und Jugendliche mit Long Covid und deren Eltern. - News - Meine Geschichte - Abklärung von Langezeitsymtomen - Long Covid Symtome bei Kindern - Fachartikel - Videobeiträge

einsprachig
Publikumsinformation

Das Coronavirus ist nicht nur eine Gefahr für unsere körperliche Verfassung, sondern drückt auch bei vielen Menschen aufs Gemüt. Geht es Ihnen nicht gut oder sorgen Sie sich um jemanden? Suchen Sie das Gespräch. Bei Geldsorgen, Einsamkeit oder einfach weil…

4 Sprachen

Corona: Chronische Erkrankungen

Das Coronavirus kann für Menschen mit gewissen Vorerkrankungen besonders gefährlich sein. Insbesondere bei den nicht übertragbaren Krankheiten (non-communicable diseases, NCD) besteht ein erhöhtes Risiko. Beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen und schwere psychische Erkrankungen.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation

Unsere Antworten auf Fragen für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige zum Coronavirus und der Krankheit Covid-19. - [Coronavirus und Epilepsie (deutsch)](https://www.epi.ch/ueber-epilepsie/faq/#coronavirus) - [Le coronavirus et l’épilepsie (français…

8 Sprachen

Corona: Betroffene erzählen

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass das Coronavirus schwerwiegende Folgen haben kann: Wer sich mit Covid-19 ansteckt und mit einem schweren Verlauf oder Langzeitfolgen zu kämpfen hat, erlebt eine einschneidende Zeit, die das Leben auf den Kopf stellt. Eine Covid-19-Impfung kann davor schützen. In den folgenden Videos erzählen Betroffene ihre persönliche Geschichte.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation
Covid-19: Betroffene erzählen ihre persönliche Geschichte (Adnan)

Die Impfung schützt vor einem schweren Verlauf und Langzeitfolgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus. Auch wenn die Mehrheit der infizierten Personen nur milde oder gar keine Symptome entwickelt, kommt es bei einem Teil der Erkrankten zu einem schweren V…

9 Sprachen

Corona: Wissen und Fakten

Seit Beginn der Pandemie gibt es eine Flut an Informationen rund um das Virus, die Ansteckungsrisiken und Schutzmassnahmen. Für die Bevölkerung ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten und vertrauenswürdige Informationen zu erkennen. Antworten auf häufig gestellte Fragen und Hintergrundwissen rund um das neue Coronavirus / COVID-19 finden Sie hier.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation
WICHTIGE INFORMATIONEN RUND UM COVID-19 (BAG)

WICHTIGE INFORMATIONEN RUND UM COVID-19 - Hygiene- und Verhaltensempfehlungen - SwissCovid App: Vorläufige Einstellung - Wie entstehen neue Varianten wie Omikron? - Travelcheck – das Tool für die Einreise in die Schweiz - Informations- und Erklärvideos - …

24 Sprachen
Fachinformation

Eine Studie zur Corona-bezogenen Gesundheitskompetenz der Migrationsbevölkerung hilft dabei, Massnahmen besser auf die sozial benachteiligte Migrationsbevölkerung auszurichten. Die befragte Migrationsbevölkerung verfügt über eine ähnliche Corona-bezogene G…

einsprachig
Fachinformation

In Zeiten der Pandemie spielt die öffentliche Statistik als Grundlage für eine faktenbasierte Entscheidfindung mehr denn je eine wesentliche Rolle. Das Bundesamt für Statistik (BFS) erstellt deshalb eine Sonderseite mit den in der aktuellen Situation wicht…

2 Sprachen

Corona: Infos für Beratende

Sie beraten sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen zur Corona-Impfung? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Materialien, die Sie in der Beratung von vulnerablen Zielgruppen nutzen können. Leicht verständlich und in verschiedenen Sprachen.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation

Das vorliegende Dokument beschreibt die Empfehlung einer Auffrischimpfung für den Zeitraum Herbst/Winter 2022/23. Die epidemiologische Lage wird weiterhin genau beobachtet. Bei Bedarf wird die Empfehlung rasch angepasst, insbesondere auch bezüglich des …

3 Sprachen
Publikumsinformation

Die Infodossiers enthalten QR-Codes und Direktlinks auf Videos und Merkblätter zur Covid-19-Impfung in der Schweiz. Sie können mit einem Klick auf Mobiltelefone heruntergeladen und elektronisch weitergeleitet werden. Die Infodossiers gibt es in 20 Sprache…

21 Sprachen