Flucht und Trauma

Krieg und Fluchterfahrungen haben tiefgreifende Folgen: Eine Lebenssituation kann so überwältigend sein, dass sie die individuellen Bewältigungsmöglichkeiten der betroffenen Person vorübergehend oder dauerhaft überfordern. Eine frühzeitige professionelle Unterstützung unterstützt den Umgang mit der belastenden Situation.

Психологічна травма в біженців Переживання, пов’язані з війною і втечею від неї, можуть викликати в людини тривалий стрес або навіть незворотні порушення психологічного здоров’я. Щоб подолати такий стан, вкрай важливо вчасно його розпізнати та провести терапію.

Психологическая травма у беженцев Переживания, связанные с войной и бегством от нее, могут вызвать у человека длительный стресс или даже необратимые нарушения психологического здоровья. Чтобы преодолеть такое состояние, крайне важно вовремя его распознать и провести терапию.

Abstract Trauma

Trauma: Infos für Geflüchtete und Betreuende

Kriegs- und Fluchterfahrungen haben tiefgreifende Folgen für die Betroffenen. Rund die Hälfte der erwachsenen Personen, die in westliche Länder geflüchtet sind, leiden unter Traumafolge-Erkrankungen. Es sind aber auch Kinder und Jugendliche betroffen.

Symptome können auch erst mit einer zeitlichen Verzögerung eintreten: beispielsweise wenn sich die unmittelbare Unterbringungs- und Versorgungssituation der Menschen stabilisiert hat.

Im Kontakt mit geflüchteten Menschen können alle einen Beitrag leisten. Wichtig ist es, Sicherheit zu vermitteln und die Stabilisierung im Hier und Jetzt zu unterstützen. Damit sich die betroffene Person möglichst sicher und aufgehoben fühlen kann.

Психологічна травма в біженців: інформація для біженців і людей, які ними опікуються
Деколи симптоми проявляються не одразу, а з затримкою, наприклад, коли людина вже перебуває в безпеці, має житло та забезпечена всім необхідним. Тут ви знайдете інформацію для потерпілих, осіб, які ними опікуються, та фахівців, а також важливі контакти й адреси для отримання підтримки.

Психологическая травма у беженцев: информация для беженцев и людей, которые их опекают Симптомы могут проявиться не сразу, а спустя какое-то время, когда человек уже находится в безопасности, ему предоставлено жилье и он получает все необходимое. Здесь вы найдете информацию для пострадавших, тех, кто их опекает, и специалистов, а также важные контакты и адреса для получения поддержки.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation
Wenn das Vergessen nicht gelingt

Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS / PTS…

13 Sprachen
Fachinformation
Mehr wissen, besser verstehen, bewusster handeln

Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstellt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbe…

3 Sprachen
Fachinformation
Flucht und Trauma im Kontext Schule

Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Gerade für sie kann die Ankunft in einer neuen Umgebung viele Chancen bieten aber a…

einsprachig

Trauma: Infos für Fachpersonen

Finden Sie Informationen und Hilfsmittel für die Behandlung, Begleitung, Beratung und Betreuung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen und tauschen Sie sich mit anderen Fachpersonen aus.

Relevante Publikationen

Publikumsinformation
START: Stress erkennen, verstehen und etwas dagegen tun

Möchtest Du: - eigene Gefühle und Reaktionen verstehen? - mit Stress nicht alleine sein? - in schwierigen Situationen gelassener reagieren können? - ruhiger und entspannter sein? - dich besser konzentrieren können? - wieder besser schlafen können? Wir bi…

einsprachig
Fachinformation
Mehr wissen, besser verstehen, bewusster handeln

Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstellt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbe…

3 Sprachen