Publikumsinformation
Publikumsinformation

START: Stress erkennen, verstehen und etwas dagegen tun

Ein Gruppenangebot für Kinder- und Jugendliche mit Kriegs- und Fluchterfahrungen

Bild: START- Stress erkennen, verstehen und etwas dagegen tun
Möchtest Du: - eigene Gefühle und Reaktionen verstehen? - mit Stress nicht alleine sein? - in schwierigen Situationen gelassener reagieren können? - ruhiger und entspannter sein? - dich besser konzentrieren können? - wieder besser schlafen können? Wir bieten Dir an, dies an einem sicheren Ort gemeinsam mit Gleichaltrigen zu lernen. Für Kinder und Jugendliche, welche in Folge von Kriegs- Folter- und/oder Fluchterfahrungen Symptome einer Traumafolgestörung zeigen.

Möchtest Du:

  • eigene Gefühle und Reaktionen verstehen?
  • mit Stress nicht alleine sein?
  • in schwierigen Situationen gelassener reagieren können?
  • ruhiger und entspannter sein?
  • dich besser konzentrieren können?
  • wieder besser schlafen können?

Wir bieten Dir an, dies an einem sicheren Ort gemeinsam mit Gleichaltrigen zu lernen.

Für Kinder und Jugendliche, welche in Folge von Kriegs- Folter- und/oder Fluchterfahrungen Symptome einer Traumafolgestörung zeigen.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Mehr wissen, besser verstehen, bewusster handeln

Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstellt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbe…

3 Sprachen
Publikumsinformation
Wenn das Vergessen nicht gelingt

Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS / PTS…

13 Sprachen
Fachinformation
Schweizerisches Institut für Trauma Therapie SITT

Das Schweizerische Institut für Trauma Therapie SITT will verschiedene Berufsgruppen, die im Traumabereich arbeiten, vernetzen und ihnen Fortbildung, Supervision, und ein Forum für fachlichen Austausch anbieten. Das SITT bietet Kurse und Seminare von erfah…

einsprachig
Fachinformation
Gesundheitsförderung von Flüchtenden

Gesundheit ist ein wichtiges Gut in schwierigen Lebenssituationen. Deshalb ist es auch wichtig, die Gesundheit von geflüchteten Menschen zu fördern. In dieser Rubrik ergänzen wir laufend gute Beispiele aus den Kantonen und von nationalen Organisationen. Di…

2 Sprachen