Fachinformation
Fachinformation

Suizidprävention

Eine globale Herausforderung

Titelbild_Suizidprävention_Eine globale Herausforderung
Im Mai 2013 verabschiedete die 66. Weltgesundheitsversammlung den ersten Aktionsplan für psychische Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ein wesentlicher Bestandteil des Plans ist Suizidprävention, mit dem Ziel der Verringerung der Suizidrate in allen Ländern um 10 % bis zum Jahr 2020. Es gibt keine einfache Erklärung dafür, warum Menschen durch Suizid sterben. Viele Suizide geschehen aus einem Impuls heraus. In einem solchen Fall kann der einfache Zugang zu tödlichen Mitteln und Methoden wie beispielsweise Pestiziden oder Schusswaffen darüber entscheiden, ob eine Person lebt oder stirbt. Soziale, psychologische, kulturelle und andere Faktoren können interagieren, um eine Person zu suizidalem Verhalten zu bewegen, aber aufgrund des Stigmas im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen und Suizid fühlen sich viele Menschen nicht in der Lage sich Hilfe zu suchen. Trotz der Belege dafür, dass viele Suizide vermeidbar sind, hat Suizidprävention zu oft eine niedrige Priorität für die Regierungen und politischen Entscheidungsträger. Das Ziel dieses Berichts ist es, dazu beizutragen, das Thema Suizidprävention auf den Agenden der öffentlichen Gesundheit und der Politik zu priorisieren und Suizidalität als ein Problem des öffentlichen Gesundheitswesens in das Bewusstsein zu rufen. Der Bericht wurde in einem globalen Beratungsprozess entwickelt und basiert auf systematischen Übersichtsarbeiten zu Daten und wissenschaftlichen Belegen sowie Hinweisen von Partnern und Interessengruppen.

Im Mai 2013 verabschiedete die 66. Weltgesundheitsversammlung den ersten Aktionsplan für psychische Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ein wesentlicher Bestandteil des Plans ist Suizidprävention, mit dem Ziel der Verringerung der Suizidrate in allen Ländern um 10 % bis zum Jahr 2020. Es gibt keine einfache Erklärung dafür, warum Menschen durch Suizid sterben. Viele Suizide geschehen aus einem Impuls heraus. In einem solchen Fall kann der einfache Zugang zu tödlichen Mitteln und Methoden wie beispielsweise Pestiziden oder Schusswaffen darüber entscheiden, ob eine Person lebt oder stirbt.
Soziale, psychologische, kulturelle und andere Faktoren können interagieren, um eine Person zu suizidalem Verhalten zu bewegen, aber aufgrund des Stigmas im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen und Suizid fühlen sich viele Menschen nicht in der Lage sich Hilfe zu suchen. Trotz der Belege dafür, dass viele Suizide vermeidbar sind, hat Suizidprävention zu oft eine niedrige Priorität für die Regierungen und politischen Entscheidungsträger. Das Ziel dieses Berichts ist es, dazu beizutragen, das Thema Suizidprävention auf den Agenden der öffentlichen Gesundheit und der Politik zu priorisieren und Suizidalität als ein Problem des öffentlichen Gesundheitswesens in das Bewusstsein zu rufen. Der Bericht wurde in einem globalen Beratungsprozess entwickelt und basiert auf systematischen Übersichtsarbeiten zu Daten und wissenschaftlichen Belegen sowie Hinweisen von Partnern und Interessengruppen.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Heart2Heart

Heart2Heart is a new service for Tel 143, starting as of January 1st, 2023. Tel 143 is one of the best-known contact points for emotional first aid in Switzerland and the Principality of Liechtenstein and offers empathetic conversations with trained list…

einsprachig
Publikumsinformation

Zwischenhalt beim Aktionsplan Suizidprävention. Im Jahre 2016 ist der Aktionsplan gestartet mit dem Ziel, die Anzahl der Suizide und der Suizidversuche in der Schweiz zu reduzieren. Wie ist der aktuelle Stand? Wo wurden Fortschritte erzielt? spectra wirft …

3 Sprachen
Publikumsinformation
Suizidprävention

Die Broschüren richten sich an Fachpersonen, suizidgefährdete Personen und Angehörige. Wir bitten Fachpersonen, diese an suizidgefährdete Personen und Angehörige zu verteilen bzw. selber damit zu arbeiten.

3 Sprachen
Publikumsinformation

«Zukunft? Sicher!» möchte dir aufzeigen, inwieweit Zukunftsängste natürlich sind und sogar eine sinnvolle Funktion haben und wie es dir gelingen kann, im Hier und Jetzt auch mit solchen Sorgen gut zu leben. Auf dieser Website findest du Tipps, wie du trotz…

2 Sprachen