Publikumsinformation
Publikumsinformation

Fakten zum Rauchen und Passivrauchen

Titelbild Fakten zum Rauchen und Passivrauchen deutsch
Der Tabakrauch besteht aus mehr als 7000 Stoffen, entweder als feste oder gasförmige Bestandteile. Die meisten Stoffe sind giftig, rund 70 krebserregend. Die Giftstoffe des Tabakrauchs gelangen durch das Inhalieren in die Lunge und von dort ins Blut. Das Blut transportiert die Giftstoffe in den ganzen Körper. Broschüre bestellbar unter: [https://shop.addictionsuisse.ch/de/](https://shop.addictionsuisse.ch/de/)

Der Tabakrauch besteht aus mehr als 7000 Stoffen, entweder als feste oder gasförmige Bestandteile. Die meisten Stoffe sind giftig, rund 70 krebserregend. Die Giftstoffe des Tabakrauchs gelangen durch das Inhalieren in die Lunge und von dort ins Blut. Das Blut transportiert die Giftstoffe in den ganzen Körper.

Broschüre bestellbar unter: https://shop.addictionsuisse.ch/de/

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
prevention.ch

prevention.ch ist die einzige umfassende Wissensplattform, die alle Inhalte im Bereich der nichtübertragbaren Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit an einem Ort sammelt. Sie dient als Inspirationsquelle und Schaufenster für die Themen und bietet fun…

2 Sprachen
Fachinformation
Chancengleichheit und Gesundheit

Diese Broschüre zeichnet mit ausgewählten Beispielen ein komplexes Bild der gesundheitlichen Chancengleichheit. Sie fokussiert auf die Determinanten Migrationshintergrund, Einkommen und Bildung. Den Rahmen bildet die Nationale Strategie zur Prävention nich…

4 Sprachen
Fachinformation
Peer-Involvement - Suchtprävention

Der Peer-Ansatz wird auch in der Suchtprävention genutzt. Dabei werden Wissen und Kompetenzen nicht durch Fachleute, sondern ausgebildete Peers vermittelt. Peers sind Menschen mit ähnlichen Merkmalen wie die Zielgruppe. So haben z.B. Gleichaltrige einen an…

einsprachig