Publikumsinformation
Publikumsinformation

Hallo Bern

Informationen für einen guten Start am neuen Wohnort

Titelbild Hallo Bern
www.hallo-bern.ch deckt 12 Themengebiete (bspw. Wohnen, Sprache und Integration, Soziale Sicherheit) in 14 Sprachen ab und bringt den Vorteil mit sich, dass die Informationen einfacher aktuell gehalten werden können. Zudem können über den integrierten Bestellbutton im Footer direkt Postkarten/Flyer bestellt werden. Kantonales Webportal (www.be.ch/sprachkurse-migration) für Sprachkurse und anerkannte Zertifikate mit folgenden Angeboten: - alle kantonal subventionierten Sprachkurse für Deutsch und Französisch als Zweitsprache - nicht subventionierte Sprachkurse - Prüfungstermine für anerkannte Sprachzertifikate

www.hallo-bern.ch deckt 12 Themengebiete (bspw. Wohnen, Sprache und Integration, Soziale Sicherheit) in 14 Sprachen ab und bringt den Vorteil mit sich, dass die Informationen einfacher aktuell gehalten werden können. Zudem können über den integrierten Bestellbutton im Footer direkt Postkarten/Flyer bestellt werden.

Kantonales Webportal (www.be.ch/sprachkurse-migration) für Sprachkurse und anerkannte Zertifikate mit folgenden Angeboten:

  • alle kantonal subventionierten Sprachkurse für Deutsch und Französisch als Zweitsprache
  • nicht subventionierte Sprachkurse
  • Prüfungstermine für anerkannte Sprachzertifikate

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Infobox Migration

Freiwillig engagierte oder interessierte Personen finden bei der Suche nach Informationen zu den Bereichen Migration und Freiwilligenarbeit viele unterschiedliche Inhalte. In diesem Labyrinth den Überblick zu behalten ist nicht immer einfach. Die Plattform…

4 Sprachen
Publikumsinformation
Sui App

«Sui» steht für «Selbsthilfe, Unterstützung, Informationen». Die App richtet sich an Menschen, die neu in der Schweiz sind (z.B. Geflüchtete oder andere Neuzuzüger:innen). Sie enthält Informationen über das Leben in der Schweiz, zu Themen wie dem Asylverfa…

3 Sprachen
Publikumsinformation

In der Schweiz wohnen ungefähr 150 000 Menschen ohne gültige Aufenthaltsbewilligung. Die meisten «Sans-Papiers» oder «Illegale» sind Arbeiter:innen ohne geregelten Aufenthaltsstatus, vor allem in der Reinigung, in Privathaushalten, auf Baustellen, in Resta…

9 Sprachen
Fachinformation

Arbeitsmarkt und Gesellschaft verändern sich rasch – und nicht alle können mithalten. Für über 3% der Schweizer Bevölkerung ist Sozialhilfe deshalb Alltagsrealität. Rund um die Sozialhilfe gibt es viele Fragen. Es gibt jedoch kaum Bücher und Broschüren, we…

2 Sprachen