
migesplus: Gesundheit für alle
Mehrsprachige Infos zu Gesundheit und Leben in der Schweiz
Verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet erkennen
Sprache
Deutsch
Viele Gesundheits-Webseiten enthalten irreführende Angaben. Sie von verlässlichen Gesundheitsinformationen zu unterscheiden, fällt einer Befragung zufolge rund der Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher schwer. Das Forschungsprojekt „Infos ohne Nebenwirkung“ an der Universität für Weiterbildung Krems entwickelte eine Checkliste mit sieben wissenschaftlich geprüften Merkmalen verlässlicher Gesundheitsinformationen. Mit der Checkliste soll die kritische Gesundheitskompetenz der Bevölkerung gestärkt werden. Sie ist auch die erste ihrer Art, die auch wissenschaftlich getestet wurde.
Faktencheck zu Informationen im Netz Die finale Checkliste umfasst sieben Merkmale:
In einem Erklärvideo werden die sieben Checklisten anhand von Beispielen genauer erklärt.
Anhand von 100 ausgewählten Online-Gesundheitsinhalten wurde die Checkliste überprüft und getestet, ob anhand der sieben Merkmale Informationen auf Webseiten als zuverlässig eingeschätzt werden können. Lassen sich alle oder fast alle Checklistenpunkte mit „Ja“ beantworten, ist die Gesundheitsinformation mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verlässlich.