migesplus: Gesundheit für alle
Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.
DES KOOPERATIONSVERBUNDES GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT
Die im Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit entwickelten Kriterien für gute Praxis bieten einen fachlichen Orientierungsrahmen für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Unter diesem Oberbegriff sind auch Angebote, Projekte und Initiativen eingeschlossen. Die Good Practice-Kriterien stehen für fachliche Konzepte. Die Good Practice-Beispiele und ‑Kriterien sollen Akteurinnen und Akteuren Anregungen geben, Gesundheitsförderung im jeweiligen Handlungsfeld zu initiieren bzw. zu intensivieren. Ist dieser inhaltliche Einstieg über die Good Practice-Kriterien gelungen, lässt sich deren Umsetzung mit weiteren, prozessorientierten Ansätzen der Qualitätsentwicklung verbinden (z. B. quint-essenz). Gleichzeitig kann der Good Practice-Ansatz auch allgemeine Ansätze der Qualitätsentwicklung in ihrer Anwendung auf die Gesundheitsförderung unterstützen.
Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.
Gesundheitsförderungs- und Präventionsmassnahmen gegen Krankheiten erfordern einen sektorübergreifenden Ansatz, der gesundheitsförderliche Umgebungen stärkt und Verhaltensänderungen bewirkt. Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Fachperson…
__Gesundheit ist auch 2020 eine Frage der sozialen Schicht__ Die Studie der Stiftung Gesundheitswissen zeigt, wie sich der soziale Status bei Gesundheitsfragen auswirkt. Bei Gesundheitsfragen geht ein Riss durch Deutschland: Menschen mit hohem sozioökonom…
Welche Bevölkerungsgruppen sind in der Schweiz von gesundheitlicher Ungerechtigkeit besonders betroffen? Was wissen wir über die Ursachen? Welche Möglichkeiten gibt es, ihre Situation zu verbessern? Welche Erfahrungen wurden bis jetzt gemacht? Diese und we…