Publikumsinformation
Publikumsinformation

Lungenkrebs

Diagnose, Therapien, Perspektiven

Titelbild Lungenkrebs DE
Die dritthäufigste Krebsdiagnose in der Schweiz lautet «Lungenkrebs». Je früher der Krebs erkannt wird, desto grösser ist die Chance einer erfolgreichen Operation. Für die Wahl der Therapie sind Art und Ausdehnung der Karzinome ausschlaggebend. Diese Broschüre gibt Auskunft über: - Was man über Lungenkrebs wissen sollte - Der Lungenkrebs meldet sich meist spät - Dem Lungenkrebs auf der Spur - Wie entsteht Lungenkrebs? - Wie kann man Lungenkrebs behandeln? - Wie geht es weiter? - Das Engagement der Lungenliga bei Lungenkrebs - Wir sind bei Ihnen in der Nähe

Die dritthäufigste Krebsdiagnose in der Schweiz lautet «Lungenkrebs». Je früher der Krebs erkannt wird, desto grösser ist die Chance einer erfolgreichen Operation. Für die Wahl der Therapie sind Art und Ausdehnung der Karzinome ausschlaggebend.

Diese Broschüre gibt Auskunft über:

  • Was man über Lungenkrebs wissen sollte
  • Der Lungenkrebs meldet sich meist spät
  • Dem Lungenkrebs auf der Spur
  • Wie entsteht Lungenkrebs?
  • Wie kann man Lungenkrebs behandeln?
  • Wie geht es weiter?
  • Das Engagement der Lungenliga bei Lungenkrebs
  • Wir sind bei Ihnen in der Nähe

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
prevention.ch

prevention.ch ist die einzige umfassende Wissensplattform, die alle Inhalte im Bereich der nichtübertragbaren Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit an einem Ort sammelt. Sie dient als Inspirationsquelle und Schaufenster für die Themen und bietet fun…

2 Sprachen
Fachinformation
Chancengleichheit und Gesundheit

Diese Broschüre zeichnet mit ausgewählten Beispielen ein komplexes Bild der gesundheitlichen Chancengleichheit. Sie fokussiert auf die Determinanten Migrationshintergrund, Einkommen und Bildung. Den Rahmen bildet die Nationale Strategie zur Prävention nich…

4 Sprachen
Publikumsinformation
Fakten zum Rauchen und Passivrauchen

Der Tabakrauch besteht aus mehr als 7000 Stoffen, entweder als feste oder gasförmige Bestandteile. Die meisten Stoffe sind giftig, rund 70 krebserregend. Die Giftstoffe des Tabakrauchs gelangen durch das Inhalieren in die Lunge und von dort ins Blut. Das B…

8 Sprachen
Publikumsinformation
Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben

Der aus dem Englischen übersetzte Bestseller zur Selbstmanagementförderung für Menschen, die direkt oder indirekt von einer chronischen Krankheit betroffen sind. Dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen, um gesundheitsbewusst und aktiv mit chronisc…

2 Sprachen