Fachinformation
Fachinformation

MIWOCA

Migrant Women’s Health Care Needs for Chronic Illness Services in Switzerland

Titelbild MIWOCA
Aus den Erfahrungen von Frauen mit chronischen Krankheiten lernen und die Gesundheitsversorgung verbessern. Die Schweiz verfügt über ein gutes Gesundheitssystem. Dennoch ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung für verschiedene Bevölkerungsgruppen eingeschränkt. So nutzen Migrantinnen einige Versorgungsangebote (z.B. Früherkennungsmassnahmen) seltener als die übrige Bevölkerung, obwohl sie häufiger unter chronischen Krankheiten leiden. Bis heute sind die praktischen Erfahrungen der betroffenen Patientinnen nur selten in die Problembeschreibung eingeflossen und die Frauen selber sind auch kaum an der Erarbeitung von Lösungsansätzen beteiligt. Ziel der Studie ist es, aufzuzeigen, wie chronisch kranke Frauen die Gesundheitsversorgung in der Schweiz erleben, verstehen, interpretieren und nutzen. Mit den neuen Erkenntnissen und unter Einbezug von betroffenen Patientinnen werden neue Ansätze für einen verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung entwickelt.

Aus den Erfahrungen von Frauen mit chronischen Krankheiten lernen und die Gesundheitsversorgung verbessern.

Die Schweiz verfügt über ein gutes Gesundheitssystem. Dennoch ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung für verschiedene Bevölkerungsgruppen eingeschränkt. So nutzen Migrantinnen einige Versorgungsangebote (z.B. Früherkennungsmassnahmen) seltener als die übrige Bevölkerung, obwohl sie häufiger unter chronischen Krankheiten leiden. Bis heute sind die praktischen Erfahrungen der betroffenen Patientinnen nur selten in die Problembeschreibung eingeflossen und die Frauen selber sind auch kaum an der Erarbeitung von Lösungsansätzen beteiligt. Ziel der Studie ist es, aufzuzeigen, wie chronisch kranke Frauen die Gesundheitsversorgung in der Schweiz erleben, verstehen, interpretieren und nutzen. Mit den neuen Erkenntnissen und unter Einbezug von betroffenen Patientinnen werden neue Ansätze für einen verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung entwickelt.

Film

Deutsch

    Downloads/Bestellungen

    Auch Interessant

    Publikumsinformation
    Equity in healthcare

    Der Kurzfilm "Equity in healthcare: moving from the desirable to the necessary" von albinfo.ch wurde anlässlich des Health Equity Forum 2022 erstmals öffentlich präsentiert. Er illustriert, dass wir über die Qualität unseres Gesundheitssystems nachdenken s…

    Fachinformation

    Der Prozess „Gesundheit für alle“ hat zum Ziel, die Kommune zu einem guten und gesunden Ort für alle zu machen. Im Fokus stehen dabei stets Menschen in schwieriger Lebenslage. Eine besonders vulnerable Gruppe sind geflüchtete Menschen. Angebote der Gesundh…

    einsprachig