
Wissen macht gesund
Jede zweite Person in der Schweiz hat Probleme, Informationen rund um das Thema Gesundheit zu finden und zu verstehen. Weshalb Gesundheitskompetenz so wichtig ist – und wie Ärztinnen und Ärzte sie stärken können.
Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz der österreichischen Bevölkerung
Was ist das Ziel der Toolbox?
Interessierten Personen einen Überblick über die in Österreich vorhandenen Gesundheitskompetenzmaßnahmen, für die bereits gute Erfahrungswerte vorliegen, zu ermöglichen
Verantwortlichen Personen in Politik, Verwaltung und Einrichtungen eine Entscheidungshilfe für empfehlenswerte Maßnahmen anzubieten, die umgesetzt werden können. An wen richtet sich diese Toolbox? Alle Tools sind zur Anwendung in Organisationen gedacht und erreichen dort unterschiedliche Zielgruppen. Deshalb richtet sich die Toolbox in erster Linie an
Führungskräfte, die über den Einsatz und die Finanzierung von Gesundheitskompetenzmaßnahmen entscheiden (Nutzen, Kosten, Umsetzbarkeit im eigenen Bereich)
Personen, die für die Organisation und Umsetzung der Maßnahmen in der Einrichtung oder im Setting zuständig sind (Anleitung, Unterstützungsmaterialien, Praxistipps, Kontakt)
Jede zweite Person in der Schweiz hat Probleme, Informationen rund um das Thema Gesundheit zu finden und zu verstehen. Weshalb Gesundheitskompetenz so wichtig ist – und wie Ärztinnen und Ärzte sie stärken können.
Ob jemand im Laufe seines Lebens von einer Erkrankung betroffen ist und wie diese verläuft, ist von verschiedenen Faktoren wie z.B. Alter, Geschlecht oder sozialem Umfeld sowie den allgemeinen Lebensbedingungen abhängig. Aber auch bestimmte Verhaltens- un…
In der Studie wurden erstmals das Ausmaß, die Ursache und die Konsequenzen der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland detailliert erfasst. Dazu wurden die zwei größten Einwanderungsgruppen in Deutschland befragt: Mensche…
Das Moderationsset lädt Teilnehmende ein, sich mit Symptomen einer psychischen Belastung oder Krankheit auseinanderzusetzen. Es unterstützt Menschen in den Gesprächsrunden ihre eigenen Ressourcen besser kennen zu lernen und ihre Gesundheitskompetenz in kon…