Fachinformation
Fachinformation

Privileg Gesundheit? Zugang für alle!

Titelbild Privileg Gesundheit Zugang für alle
Gesundheit darf kein Privileg für wenige sein. Das Recht auf Gesundheit ist international verankert. Doch die Chancen für eine gute Gesundheit sind ungleich verteilt. Weltweit leben 400 Millionen Menschen in Armut und haben keinen Zugang zur Basisversorgung. Aber auch in wohlhabenden Ländern hat gesundheitliche Ungleichheit System. So beeinflussen Bildung und Einkommen die Gesundheit von Menschen stark. Belastungen wie eine Behinderung, eine psychische Erkrankung in der Familie oder ein Leben als Sans-Papier erschweren es, gesund zu bleiben. Das Seismo-Buch zeigt Zugangsbarrieren auf und macht Vorschläge, wie diese überwunden werden können. Die Publikation ist auf Deutsch erschienen. Ein Beitrag ist in französischer Sprache abgefasst.

Gesundheit darf kein Privileg für wenige sein. Das Recht auf Gesundheit ist international verankert. Doch die Chancen für eine gute Gesundheit sind ungleich verteilt.

Weltweit leben 400 Millionen Menschen in Armut und haben keinen Zugang zur Basisversorgung. Aber auch in wohlhabenden Ländern hat gesundheitliche Ungleichheit System. So beeinflussen Bildung und Einkommen die Gesundheit von Menschen stark. Belastungen wie eine Behinderung, eine psychische Erkrankung in der Familie oder ein Leben als Sans-Papier erschweren es, gesund zu bleiben. Das Seismo-Buch zeigt Zugangsbarrieren auf und macht Vorschläge, wie diese überwunden werden können.

Die Publikation ist auf Deutsch erschienen. Ein Beitrag ist in französischer Sprache abgefasst.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Equity in healthcare

Der Kurzfilm "Equity in healthcare: moving from the desirable to the necessary" von albinfo.ch wurde anlässlich des Health Equity Forum 2022 erstmals öffentlich präsentiert. Er illustriert, dass wir über die Qualität unseres Gesundheitssystems nachdenken s…

Fachinformation

Der Prozess „Gesundheit für alle“ hat zum Ziel, die Kommune zu einem guten und gesunden Ort für alle zu machen. Im Fokus stehen dabei stets Menschen in schwieriger Lebenslage. Eine besonders vulnerable Gruppe sind geflüchtete Menschen. Angebote der Gesundh…

einsprachig