Wissenschaftliche Grundlagen zur gesundheitlichen Chancengleichheit
Das Privileg, den Lebensabend gesund, autonom und mit hoher Lebensqualität zu verbringen, hängt in der Schweiz nicht nur von individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen ab, sondern auch von materiellen und sozialen Ressourcen, über die nicht alle gleichermassen verfügen. Dies belegt ein Forschungsteam anhand von Daten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE).
Welche Bevölkerungsgruppen sind in der Schweiz von gesundheitlicher Ungerechtigkeit besonders betroffen? Was wissen wir über die Ursachen? Welche Möglichkeiten gibt es, ihre Situation zu verbessern? Welche Erfahrungen wurden bis jetzt gemacht? Diese und we…
Die Nationale Plattform Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers vereinigt öffentliche und private Institutionen und Organisationen in der Schweiz, die sich im Bereich der Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers engagieren.