Fachinformation
Fachinformation

Ungleiche Chancen auf gesundes Altern in der Schweiz

Wissenschaftliche Grundlagen zur gesundheitlichen Chancengleichheit

Titelbild Merkblatt Ungleiche Chancen auf gesundes Altern in der Schweiz deutsch
Das Privileg, den Lebensabend gesund, autonom und mit hoher Lebensqualität zu verbringen, hängt in der Schweiz nicht nur von individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen ab, sondern auch von materiellen und sozialen Ressourcen, über die nicht alle gleichermassen verfügen. Dies belegt ein Forschungsteam anhand von Daten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE). [Gesundheitliche Benachteiligung im Alter (BAG)](https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/gesundheitliche-chancengleichheit/chancengleichheit-in-der-gesundheitsversorgung/gesundheit-aelterer-migrantinnen-und-migranten.html)

Das Privileg, den Lebensabend gesund, autonom und mit hoher Lebensqualität zu verbringen, hängt in der Schweiz nicht nur von individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen ab, sondern auch von materiellen und sozialen Ressourcen, über die nicht alle gleichermassen verfügen. Dies belegt ein Forschungsteam anhand von Daten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE).

Gesundheitliche Benachteiligung im Alter (BAG)

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Equity in healthcare

Der Kurzfilm "Equity in healthcare: moving from the desirable to the necessary" von albinfo.ch wurde anlässlich des Health Equity Forum 2022 erstmals öffentlich präsentiert. Er illustriert, dass wir über die Qualität unseres Gesundheitssystems nachdenken s…

Fachinformation

Der Prozess „Gesundheit für alle“ hat zum Ziel, die Kommune zu einem guten und gesunden Ort für alle zu machen. Im Fokus stehen dabei stets Menschen in schwieriger Lebenslage. Eine besonders vulnerable Gruppe sind geflüchtete Menschen. Angebote der Gesundh…

einsprachig