migesplus: Gesundheit für alle
Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.
Teilergebnisse der Studie „HINTS Germany“ zum Gesundheitsinformationsverhalten in Deutschland
Sprachbarrieren und andere Faktoren können für Menschen mit Migrationshintergrund zu Zugangshindernissen und Versorgungsmängeln führen. Auch das Finden und Verstehen von Gesundheitsinformationen spielt dabei eine Rolle. Vor allem die erste Migrationsgeneration hat Probleme bei der Informationssuche. Ärzte gelten bei ihnen als favorisierte Informationsquelle. Das zeigen aktuellen Daten der Studie HINTS Germany. Wo die Chancen für eine zielgerichtete Gesundheitskommunikation liegen und warum gerade Frauen mit Migrationshintergrund adressiert werden sollten, zeigt die aktuelle Ausgabe des trendmonitors.
Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.
Im Rahmen des «Health Literacy Survey Schweiz 2019-2021» (HLS19-21-CH) wurde die Gesundheitskompetenz der Schweizer Bevölkerung untersucht. Gesundheitskompetenz bedeutet die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen und Dienstleistungen beschaffen, ver…
Eine Studie zur Corona-bezogenen Gesundheitskompetenz der Migrationsbevölkerung hilft dabei, Massnahmen besser auf die sozial benachteiligte Migrationsbevölkerung auszurichten. Die befragte Migrationsbevölkerung verfügt über eine ähnliche Corona-bezogene G…
Die Selbstwirksamkeit beschreibt die Überzeugung, Handlungen aufgrund eigener Kompetenzen ausführen zu können. Sie wird schon sehr früh entwickelt und im Verlauf des gesamten Lebens immer wieder benötigt, um unsere Gesundheit zu erhalten oder wiederherzust…