Fachinformation
Fachinformation

Berufswahl

In der Schweiz wählen 2/3 der Jugendlichen den Weg der Berufsausbildung, eine Lehre. Es existieren etwa 230 Berufe, die man mit einer Lehre lernen kann. Dieses Berufsbildungssystem heisst «dual», das bedeutet, dass die praktische Arbeit in einem Lernbetrieb mit der Theorie an der Schule verbunden wird: sie lernen die praktische Arbeit im Lehrbetrieb oder in einer Lehrwerkstätte. Daneben gehen sie 2-3 Tage in der Woche in eine Berufsschule mit andern Jugendlichen. Eine Attestlehre dauert 2 Jahre eine eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) dauert 3-4 Jahre.

In der Schweiz wählen 2/3 der Jugendlichen den Weg der Berufsausbildung, eine Lehre. Es existieren etwa 230 Berufe, die man mit einer Lehre lernen kann. Dieses Berufsbildungssystem heisst «dual», das bedeutet, dass die praktische Arbeit in einem Lernbetrieb mit der Theorie an der Schule verbunden wird: sie lernen die praktische Arbeit im Lehrbetrieb oder in einer Lehrwerkstätte. Daneben gehen sie 2-3 Tage in der Woche in eine Berufsschule mit andern Jugendlichen. Eine Attestlehre dauert 2 Jahre eine eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) dauert 3-4 Jahre.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Stillen muss möglich sein!

Das Recht auf bezahlte Stillpausen für Mütter muss in der Arbeitswelt selbstverständlich sein. Dafür setzt sich die Kampagne der diesjährigen Weltstillwoche ein. Eine verbesserte Vereinbarkeit von Stillen und Arbeiten ist im Interesse der gesamten Gesell…

3 Sprachen
Fachinformation
Was ist Menschenhandel?

Diese Broschüre erklärt kurz und knapp die rechtliche Definition und die Ausprägungen von Menschenhandel und gibt konkrete Tipps, was Sie tun können, wenn sie mit einem mutmasslichen Opfer von Menschenhandel in Kontakt kommen.

3 Sprachen
Publikumsinformation
Sui App

«Sui» steht für «Selbsthilfe, Unterstützung, Informationen». Die App richtet sich an Menschen, die neu in der Schweiz sind (z.B. Geflüchtete oder andere Neuzuzüger:innen). Sie enthält Informationen über das Leben in der Schweiz, zu Themen wie dem Asylverfa…

3 Sprachen
Fachinformation
Arbeitsmarktintegration

Studie. Die Arbeitsmarktintegration von Immigranten – vor allem junger Flüchtlinge und Asylsuchender – stellt sowohl das Aufnahmeland als auch die Immigranten selbst vor grosse Herausforderungen. LIVESImpact Nr. 15, August 2022

3 Sprachen