
Gesundheitsinformationen, die auch sozial Benachteiligte erreichen
Von der Konzeption über die Umsetzung zur Distribution: gute Praxisbeispiele der soziallagenbezogenen Gesundheitsinformation.
Bewährte Ansätze und Erfolgskriterien
Welche Bevölkerungsgruppen sind in der Schweiz von gesundheitlicher Ungerechtigkeit besonders betroffen? Was wissen wir über die Ursachen? Welche Möglichkeiten gibt es, ihre Situation zu verbessern? Welche Erfahrungen wurden bis jetzt gemacht? Diese und weitere Fragen werden im Folgenden beantwortet.
Von der Konzeption über die Umsetzung zur Distribution: gute Praxisbeispiele der soziallagenbezogenen Gesundheitsinformation.
Der Kurzfilm "Equity in healthcare: moving from the desirable to the necessary" von albinfo.ch wurde anlässlich des Health Equity Forum 2022 erstmals öffentlich präsentiert. Er illustriert, dass wir über die Qualität unseres Gesundheitssystems nachdenken s…
Die im Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit entwickelten Kriterien für gute Praxis bieten einen fachlichen Orientierungsrahmen für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Unter diesem Oberbegr…