Publikumsinformation
Publikumsinformation

COPD

Früh erkennen – wirksam behandeln

Titelbild COPD DE
Rund 400 000 Menschen in der Schweiz leiden an der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD, die kaum bekannt ist. COPD engt fortschreitend die Luftwege ein. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist häufig eingeschränkt. Meist verursacht Rauchen die unheilbare Krankheit. Diese Broschüre gibt Auskunft über: - Was man über COPD wissen sollte - Wie äussert sich COPD? - Der Lungenfunktionstest: der Schlüssel zur Diagnose - Warum die Luft wegbleibt - Weniger Beschwerden trotz COPD - Mehr Mobilität – auch Ferien sind möglich! - Das Engagement der Lungenliga bei COPD - Wir sind bei Ihnen in der Nähe

Rund 400 000 Menschen in der Schweiz leiden an der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD, die kaum bekannt ist. COPD engt fortschreitend die Luftwege ein. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist häufig eingeschränkt. Meist verursacht Rauchen die unheilbare Krankheit.

Diese Broschüre gibt Auskunft über:

  • Was man über COPD wissen sollte
  • Wie äussert sich COPD?
  • Der Lungenfunktionstest: der Schlüssel zur Diagnose
  • Warum die Luft wegbleibt
  • Weniger Beschwerden trotz COPD
  • Mehr Mobilität – auch Ferien sind möglich!
  • Das Engagement der Lungenliga bei COPD
  • Wir sind bei Ihnen in der Nähe

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Rauchfreier Monat

November 2023 Der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören. Expertinnen und Experten, die dir zuhören, ein individueller 30-Tage-Plan, eine wohlwollende Gemeinschaft und dein Wille zum Erfolg! Nimm die Herausforderung an und melde dich kostenlos…

Fachinformation
prevention.ch

prevention.ch ist die einzige umfassende Wissensplattform, die alle Inhalte im Bereich der nichtübertragbaren Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit an einem Ort sammelt. Sie dient als Inspirationsquelle und Schaufenster für die Themen und bietet fun…

2 Sprachen
Fachinformation
Chancengleichheit und Gesundheit

Diese Broschüre zeichnet mit ausgewählten Beispielen ein komplexes Bild der gesundheitlichen Chancengleichheit. Sie fokussiert auf die Determinanten Migrationshintergrund, Einkommen und Bildung. Den Rahmen bildet die Nationale Strategie zur Prävention nich…

4 Sprachen
Publikumsinformation
Fakten zum Rauchen und Passivrauchen

Der Tabakrauch besteht aus mehr als 7000 Stoffen, entweder als feste oder gasförmige Bestandteile. Die meisten Stoffe sind giftig, rund 70 krebserregend. Die Giftstoffe des Tabakrauchs gelangen durch das Inhalieren in die Lunge und von dort ins Blut. Das B…

8 Sprachen