Publikumsinformation
Publikumsinformation

Das elektronische Patientendossier EPD

Informationsbroschüre für Gesundheitsfachpersonen

Titelbild EPD
Die COVID-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie viel punkto Digitalisierung möglich ist. Mit dem elektronischen Patientendossier EPD gehen wir ebenfalls diesen Schritt Richtung Digitalisierung. Patientinnen und Patienten haben mit dem EPD die Möglichkeit, ihre Gesundheitsdaten den gewünschten Gesundheitsfachpersonen zugänglich zu machen. Auch wenn noch nicht alle Leistungserbringer entlang der gesamten Behandlungskette das EPD anbieten und bearbeiten können, so haben wir schon einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Das EPD wird sowohl für die Leistungserbringer als auch für die Patientinnen und Patienten mehr Transparenz schaffen und damit zur Erhöhung der Patientensicherheit und Qualität beitragen. Dies ist im Interesse aller, der Patientinnen und Patienten, aber auch aller Gesundheitsfachpersonen. [Version in leichter Sprache](https://www.migesplus.ch/publikationen/das-elektronische-patientendossier-epd-leichte-sprache "Version in leichter Sprache") [Kurzinformation in 9 Sprachen](https://www.migesplus.ch/publikationen/elektronisches-patientendossier-epd-kurzinformation "Kurzinformation in 9 Sprachen")

Die COVID-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie viel punkto Digitalisierung möglich ist. Mit dem elektronischen Patientendossier EPD gehen wir ebenfalls diesen Schritt Richtung Digitalisierung. Patientinnen und Patienten haben mit dem EPD die Möglichkeit, ihre Gesundheitsdaten den gewünschten Gesundheitsfachpersonen zugänglich zu machen. Auch wenn noch nicht alle Leistungserbringer entlang der gesamten Behandlungskette das EPD anbieten und bearbeiten können, so haben wir schon einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Das EPD wird sowohl für die Leistungserbringer als auch für die Patientinnen und Patienten mehr Transparenz schaffen und damit zur Erhöhung der Patientensicherheit und Qualität beitragen. Dies ist im Interesse aller, der Patientinnen und Patienten, aber auch aller Gesundheitsfachpersonen.

Version in leichter Sprache

Kurzinformation in 9 Sprachen

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Gesundheitswegweiser Schweiz

Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden – in 18 Sprachen! Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen run…

19 Sprachen
Publikumsinformation
Wenn das Vergessen nicht gelingt

Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS / PTS…

13 Sprachen