Fachinformation
Fachinformation

Dequalifiziert! Das ungenutzte Wissen von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz

Haben Sie schon einmal bedacht, dass die Pflegeassistentin, die Sie im Spital betreut, vielleicht gelernte Anwältin ist? Oder dass der Herr mit dunkler Hautfarbe, der im Zug die Snackbar bedient, ein Ärztediplom besitzt? Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) führte 2011 eine Erhebung zur Situation dequalifizierter Migrantinnen und Migranten durch und publiziert nun die Ergebnisse im Rahmen der Praxisreihe «Im Fokus». Herzstück der neuen Broschüre sind 13 Porträts, die konkrete Beispiele des beruflichen Werdegangs desqualifizierter Migrantinnen und Migranten in der Schweiz zeigen. Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Anregungen sollen Einblick in den Dequalifikationsprozess geben und zu neuen Denkanstössen führen.

Haben Sie schon einmal bedacht, dass die Pflegeassistentin, die Sie im Spital betreut, vielleicht gelernte Anwältin ist? Oder dass der Herr mit dunkler Hautfarbe, der im Zug die Snackbar bedient, ein Ärztediplom besitzt? Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) führte 2011 eine Erhebung zur Situation dequalifizierter Migrantinnen und Migranten durch und publiziert nun die Ergebnisse im Rahmen der Praxisreihe «Im Fokus».

Herzstück der neuen Broschüre sind 13 Porträts, die konkrete Beispiele des beruflichen Werdegangs desqualifizierter Migrantinnen und Migranten in der Schweiz zeigen. Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Anregungen sollen Einblick in den Dequalifikationsprozess geben und zu neuen Denkanstössen führen.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Was ist Menschenhandel?

Diese Broschüre erklärt kurz und knapp die rechtliche Definition und die Ausprägungen von Menschenhandel und gibt konkrete Tipps, was Sie tun können, wenn sie mit einem mutmasslichen Opfer von Menschenhandel in Kontakt kommen.

3 Sprachen
Fachinformation
Arbeitsmarktintegration

Studie. Die Arbeitsmarktintegration von Immigranten – vor allem junger Flüchtlinge und Asylsuchender – stellt sowohl das Aufnahmeland als auch die Immigranten selbst vor grosse Herausforderungen. LIVESImpact Nr. 15, August 2022

3 Sprachen
Publikumsinformation

In der Schweiz wohnen ungefähr 150 000 Menschen ohne gültige Aufenthaltsbewilligung. Die meisten «Sans-Papiers» oder «Illegale» sind Arbeiter:innen ohne geregelten Aufenthaltsstatus, vor allem in der Reinigung, in Privathaushalten, auf Baustellen, in Resta…

9 Sprachen