Fachinformation
Fachinformation

Doppelt fremd - Demenzerkrankung in der Migration am Beispiel von Italienerinnen und Italienern

Titelbild L2328-13 Broschuere Doppelt fremd Internet
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheitssystem wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd». Diese Broschüre will hier Abhilfe schaffen: Sie basiert auf den Ergebnissen einer vom SRK unterstützten Studie, die die Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf das Leben von italienischen Migrantinnen und Migranten untersuchte. Die Broschüre gibt zahlreiche migrationsspezifische Handlungsempfehlungen für Fachpersonen zu Aus- und Weiterbildung, zur Erfassung der Biografie und Lebensumstände der Migrantinnen und Migranten und ihrer Anliegen. Dazu kommen Good-Practice-Beispiele aus dem In- und Ausland. Porträts von betroffenen Migrantinnen und Migranten runden die Broschüre ab.

Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheitssystem wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».

Diese Broschüre will hier Abhilfe schaffen: Sie basiert auf den Ergebnissen einer vom SRK unterstützten Studie, die die Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf das Leben von italienischen Migrantinnen und Migranten untersuchte. Die Broschüre gibt zahlreiche migrationsspezifische Handlungsempfehlungen für Fachpersonen zu Aus- und Weiterbildung, zur Erfassung der Biografie und Lebensumstände der Migrantinnen und Migranten und ihrer Anliegen. Dazu kommen Good-Practice-Beispiele aus dem In- und Ausland. Porträts von betroffenen Migrantinnen und Migranten runden die Broschüre ab.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Wissen fürs Leben

Das Schweizerische Rote Kreuz SRK ist die wichtigste humanitäre Organisation der Schweiz und bemüht sich, menschliches Leid in der Schweiz und im Ausland zu verhüten und zu lindern. Wir schützen die Gesundheit, das Leben und die Würde der Menschen und förd…

Publikumsinformation

Nimmt die Gehirnleistung ab, verschafft eine Abklärung beim Hausarzt mit einfachen Mitteln oft Klarheit. Sind die Resultate auffällig oder unklar, findet eine weitere Abklärung bei einem Team von Spezialisten statt – meist in einer Memory-Clinic. Die frühe…

7 Sprachen
Publikumsinformation

«Zwischen Wunsch und Verpflichtung – Angehörige begleiten und pflegen»: Diese neue DVD würdigt die wertvolle Arbeit von Menschen, die ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause betreuen. Gleichzeitig werden sie darin bestärkt, ihrer eigenen Gesundheit Sor…

2 Sprachen
Publikumsinformation
Demenz vorbeugen

Ein gesundes Gehirn bedeutet ein geringeres Krankheitsrisiko oder ein verzögertes Auftreten einer Demenzkrankheit. Diese Broschüre zeigt auf, was Sie tun können, damit Ihr Kopf möglichst lange fit und gesund bleibt.

3 Sprachen