Fachinformation
Fachinformation

Einsatz und Nutzen des Dolmetschens

Kommunikation im Gesundheitsbereich

Titelbild Einsatz und Nutzen des Dolmetschens
Zur Förderung der Kompetenz des Gesundheitspersonals im Umgang mit fremdsprachigen Patientinnen und Patienten stellt das BAG verschiedene Instrumente und Anschauungsmaterial zur Verfügung. Denn Umfragen zeigen, dass mehr als die Hälfte des Gesundheitspersonals (Ärzte, Ärztinnen, Pflegende, Administration) und der Apothekerinnen bzw. Apotheker oft mit sprachlichen Hürden konfrontiert sind. Zurzeit leben in der Schweiz etwa 200'000 Personen, die weder eine Landessprache noch Englisch verstehen. Zudem gibt es eine nicht zu unterschätzende Anzahl Fremdsprachiger, die zwar ein Alltagsgespräch bewältigen können, aber bei komplizierteren Erläuterungen zu Gesundheitsfragen sprachliche Unterstützung benötigen. Verständigungsschwierigkeiten können sonst die medizinische Betreuung behindern, die Patientensicherheit gefährden oder gar den therapeutischen Erfolg verunmöglichen. Kurz: sie können eine Über-, Unter- oder Fehlversorgung und unnötige Kosten verursachen.

Zur Förderung der Kompetenz des Gesundheitspersonals im Umgang mit fremdsprachigen Patientinnen und Patienten stellt das BAG verschiedene Instrumente und Anschauungsmaterial zur Verfügung. Denn Umfragen zeigen, dass mehr als die Hälfte des Gesundheitspersonals (Ärzte, Ärztinnen, Pflegende, Administration) und der Apothekerinnen bzw. Apotheker oft mit sprachlichen Hürden konfrontiert sind.

Zurzeit leben in der Schweiz etwa 200'000 Personen, die weder eine Landessprache noch Englisch verstehen. Zudem gibt es eine nicht zu unterschätzende Anzahl Fremdsprachiger, die zwar ein Alltagsgespräch bewältigen können, aber bei komplizierteren Erläuterungen zu Gesundheitsfragen sprachliche Unterstützung benötigen. Verständigungsschwierigkeiten können sonst die medizinische Betreuung behindern, die Patientensicherheit gefährden oder gar den therapeutischen Erfolg verunmöglichen. Kurz: sie können eine Über-, Unter- oder Fehlversorgung und unnötige Kosten verursachen.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Wir müssen genauer  hinschauen

Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe oder kulturellen Zuschreibungen ist schwierig zu thematisieren – auch in der Medizin. Daten könnten die Diskussion voranbringen. Sie fehlen in der Schweiz aber bis anhin grösstenteils.

2 Sprachen
Fachinformation
Migralgie:  Le chemin de l'exil, un continuum de violence

Die Migrations- und Asylpolitik muss aus menschlicher, rechtlicher und medizinisch-sozialer Sicht dringend überarbeitet werden. MASM bietet Politikern und Verwaltungen, die sich der Mängel der Gesetze bewusst sind, dieses Werkzeug an.

einsprachig
Fachinformation

With the help of professional interpreters, better quality care for foreign language patients can be provided than with interpreting health care workers, interpreting relatives, or without interpreters.

einsprachig
Fachinformation
Médecins Action Santé Migrant·e·s

Médecins Action Santé Migrant-e-s ist eine Vereinigung von Westschweizer Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen, die keiner politischen Partei angehören und privilegierte Zeugen der Erfahrungen und des Leidens von Migrantinnen und Migranten sind…

einsprachig