Publikumsinformation
Publikumsinformation

Frag mich, wo ich zu Hause bin

Schulerfahrungen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte

Titelbild_Frag mich, wo ich zu Hause bin
Die Erzählungen in dieser Geschichtensammlung laden zur behutsamen Lektüre ein. Die Texte sind kostbare und seltene Schätze: Sie erzählen von Erfahrungen, Fragen, von bestärkenden und verletzenden Momenten, die wir erlebt, gesammelt und in Worte gefasst haben. Wir, das sind Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte, die hier in der Schweiz leben, lernen, arbeiten. Unsere Stimmen als Schüler:in, Mutter, Vater oder als Lehrperson sind hier versammelt. ‍ Dieses Buch richtet sich an alle, die... - verschiedene Perspektiven der postmigrantischen Schweiz kennen lernen möchte - mit Schüler:innen über Diskriminierung, Rassismus und Identität sprechen möchten - selber Diskriminierung und Rassismus in ihrer Schulzeit erlebt haben und sich vielleicht durch das Lesen und Hören dieser Erzählungen erkannt und verstanden fühlen

Die Erzählungen in dieser Geschichtensammlung laden zur behutsamen Lektüre ein. Die Texte sind kostbare und seltene Schätze: Sie erzählen von Erfahrungen, Fragen, von bestärkenden und verletzenden Momenten, die wir erlebt, gesammelt und in Worte gefasst haben. Wir, das sind Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte, die hier in der Schweiz leben, lernen, arbeiten. Unsere Stimmen als Schüler:in, Mutter, Vater oder als Lehrperson sind hier versammelt. ‍ Dieses Buch richtet sich an alle, die...

  • verschiedene Perspektiven der postmigrantischen Schweiz kennen lernen möchte
  • mit Schüler:innen über Diskriminierung, Rassismus und Identität sprechen möchten
  • selber Diskriminierung und Rassismus in ihrer Schulzeit erlebt haben und sich vielleicht durch das Lesen und Hören dieser Erzählungen erkannt und verstanden fühlen

Auch Interessant

Fachinformation
Wir müssen genauer  hinschauen

Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe oder kulturellen Zuschreibungen ist schwierig zu thematisieren – auch in der Medizin. Daten könnten die Diskussion voranbringen. Sie fehlen in der Schweiz aber bis anhin grösstenteils.

2 Sprachen
Fachinformation

Für sozial benachteiligte Familien und Alleinerziehende sowie ältere Menschen ist der Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsinformationen oft erschwert. Es wurde eine Bedarfsanalyse durchgeführt, um mehr über die gesundheitsbezogenen Bedürfnisse und…

einsprachig
Fachinformation
Migralgie:  Le chemin de l'exil, un continuum de violence

Die Migrations- und Asylpolitik muss aus menschlicher, rechtlicher und medizinisch-sozialer Sicht dringend überarbeitet werden. MASM bietet Politikern und Verwaltungen, die sich der Mängel der Gesetze bewusst sind, dieses Werkzeug an.

einsprachig