Fachinformation
Fachinformation

Früherkennung von Traumafolgeerkrankungen bei Asylsuchenden

Aslysuchenden Menschen eine schnellere Integration ermöglichen

Titelbild Früherkennung von Traumafolgeerkrankungen bei Asylsuchenden deutsch
Geflüchtete Menschen leiden oft unter Traumafolgeerkrankungen. Eine frühe Erkennung ist wichtig, doch die Praxis zeigt, dass Traumafolgeerkrankungen oft erst nach Jahren identifiziert werden. Dann sind Behandlungsschritte nur noch mit grossem Aufwand und hohen Kosten möglich. Eine rasche Erkennung von Traumata wäre sowohl für die Betroffenen als auch für die Gesellschaft bedeutsam.

Geflüchtete Menschen leiden oft unter Traumafolgeerkrankungen. Eine frühe Erkennung ist wichtig, doch die Praxis zeigt, dass Traumafolgeerkrankungen oft erst nach Jahren identifiziert werden. Dann sind Behandlungsschritte nur noch mit grossem Aufwand und hohen Kosten möglich. Eine rasche Erkennung von Traumata wäre sowohl für die Betroffenen als auch für die Gesellschaft bedeutsam.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Mehr wissen, besser verstehen, bewusster handeln

Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstellt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbe…

3 Sprachen
Publikumsinformation
Flucht und Trauma

Was muss ich als Begleitperson oder Gastfamilie wissen über das Thema Trauma? Wie kann ich Personen, welche vor dem Krieg geflüchtet sind und viel verloren haben, traumasensitiv begleiten? Soll ich direkt nachfragen oder besser nichts ansprechen? Diese un…

3 Sprachen
Publikumsinformation
Wenn das Vergessen nicht gelingt

Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS / PTS…

13 Sprachen
Fachinformation
VEREIN FAMILY-HELP

Die psychische Gesundheit und eine altersgerechte Entwicklung von geflüchteten Müttern, Familien und (unbegleiteten) minderjährigen Geflüchteten sind unser Anliegen, damit eine erfolgreiche Integration gelingen kann. Die transgenerationale Weitergabe von s…

einsprachig