
Was tun bei häuslicher Gewalt?
Diese Broschüre soll Personen, die mit häuslicher Gewalt konfrontiert sind, über Rechte und Möglichkeiten informieren. Sie enthält Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Erkennen und Hilfe einleiten
Die vorliegende kurze Handlungsanleitung richtet sich insbesondere an Pflegefachpersonen und beschreibt, wie bei einem Verdacht auf häusliche Gewalt/ bei manifestierter häuslicher Gewalt vorgegangen werden soll. Ausführlichere Informationen sind in der Broschüre «Häusliche Gewalt erkennen, dokumentieren und behandeln. Eine praxisbezogene Handlungsanleitung für Fachpersonen des Gesundheitswesens» zu finden.
Diese Broschüre soll Personen, die mit häuslicher Gewalt konfrontiert sind, über Rechte und Möglichkeiten informieren. Sie enthält Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Plakate gegen häusliche Gewalt Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit aufgrund der Corona-Pandemie kann zu mehr Aggressionen im häuslichen Umfeld führen und Opfer von häuslicher Gewalt daran hindern, Hilfe zu holen. Damit Betroffene wissen, wo sie Unterstüt…
Im Kanton Bern erleben jährlich über 4000 Kinder Gewalt zwischen ihren erwachsenen Bezugspersonen mit. Die Kantonspolizei Bern interveniert rund 1000 Mal pro Jahr wegen häuslicher Gewalt, in mehr als der Hälfte dieser Familien leben Kinder. Häusliche Gewal…