Fachinformation
Fachinformation

Informations- und Beratungsangebote für armutsbetroffene Menschen

Bestandsaufnahme und Strukturierungsvorschlag für eine Online-Plattform

Titelbild Bericht Informations-und Beratungsangebote f r armutsbetroffene Menschen
Im Rahmen des Nationalen Programms zur Prävention und Bekämpfung von Armut (Nationales Programm gegen Armut) realisiert die Berner Fachhochschule ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Ziel, die Grundlagen für eine Online-Plattform für armutsbetroffene Menschen bereitzustellen. Im Zentrum der Arbeiten stehen einerseits Bestandsaufnahmen bestehender Informations- und Beratungsangebote sowie Selbsthilfegruppen für armutsbetroffene Menschen und andererseits die Erarbeitung eines Strukturierungsvorschlags für die Bereitstellung der erhobenen Informationen im Internet. Siehe dazu auch Faktenbaltt [Online-Informationen für armutsbetroffene Menschen](https://www.migesplus.ch/publikationen/online-informationen-fuer-armutsbetroffene-menschen)

Im Rahmen des Nationalen Programms zur Prävention und Bekämpfung von Armut (Nationales Programm gegen Armut) realisiert die Berner Fachhochschule ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Ziel, die Grundlagen für eine Online-Plattform für armutsbetroffene Menschen bereitzustellen. Im Zentrum der Arbeiten stehen einerseits Bestandsaufnahmen bestehender Informations- und Beratungsangebote sowie Selbsthilfegruppen für armutsbetroffene Menschen und andererseits die Erarbeitung eines Strukturierungsvorschlags für die Bereitstellung der erhobenen Informationen im Internet.

Siehe dazu auch Faktenbaltt Online-Informationen für armutsbetroffene Menschen

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Equity in healthcare

Der Kurzfilm "Equity in healthcare: moving from the desirable to the necessary" von albinfo.ch wurde anlässlich des Health Equity Forum 2022 erstmals öffentlich präsentiert. Er illustriert, dass wir über die Qualität unseres Gesundheitssystems nachdenken s…

Fachinformation

Der Prozess „Gesundheit für alle“ hat zum Ziel, die Kommune zu einem guten und gesunden Ort für alle zu machen. Im Fokus stehen dabei stets Menschen in schwieriger Lebenslage. Eine besonders vulnerable Gruppe sind geflüchtete Menschen. Angebote der Gesundh…

einsprachig