Publikumsinformation
Publikumsinformation

LGBT+ Helpline

Beratungsstelle für alle Anliegen in Sachen LGBT+ und Meldestelle für homo- und transphobe Gewalt

Titelbild LGBT+Helpline
Meldestelle: Die Schweiz erfasst Vorfälle von homo- und transphober Gewalt nicht. Was nicht erfasst wird, existiert für Verwaltung, Polizei und Politiker*innen auch nicht. Wir wissen aber, dass wir auch in der Schweiz Opfer von homo- oder transphober Gewalt werden. Deshalb erfasst die LGBT+ Helpline Schweiz seit 2016 alle Vorfälle, die uns via Formular, per Telefon, im persönlichen Gespräch oder per Mail gemeldet werden. Beratung: Die Berater*innen der LGBT+ Helpline sind selbst lesbisch, schwul, bi oder trans. Sie haben sich mit ihrer eigenen sexuellen Identität auseinandergesetzt, haben selbst Erfahrung im LGBT-Lebensumfeld und versuchen, dir alle deine Fragen zu beantworten, vermitteln weiter oder organisieren dir ein Gespräch mit einer Fachperson.

Meldestelle: Die Schweiz erfasst Vorfälle von homo- und transphober Gewalt nicht. Was nicht erfasst wird, existiert für Verwaltung, Polizei und Politiker*innen auch nicht. Wir wissen aber, dass wir auch in der Schweiz Opfer von homo- oder transphober Gewalt werden. Deshalb erfasst die LGBT+ Helpline Schweiz seit 2016 alle Vorfälle, die uns via Formular, per Telefon, im persönlichen Gespräch oder per Mail gemeldet werden.

Beratung: Die Berater*innen der LGBT+ Helpline sind selbst lesbisch, schwul, bi oder trans. Sie haben sich mit ihrer eigenen sexuellen Identität auseinandergesetzt, haben selbst Erfahrung im LGBT-Lebensumfeld und versuchen, dir alle deine Fragen zu beantworten, vermitteln weiter oder organisieren dir ein Gespräch mit einer Fachperson.

Auch Interessant

Publikumsinformation

Sie wissen nicht was tun in einer Notfallsituation der sexuellen Gesundheit? Sie befinden sich in einer schwierigen Situation? Finden Sie nützliche Informationen, wie Sie in diesen Notfallsituationen handeln können: - Pille danach - Schwanger - Krankheit…

3 Sprachen
Publikumsinformation

Das Plakat zeigt die wichtigsten sexuellen Rechte für Jugendliche im Überblick. Es ist ideal zum Aufhängen in Klassenzimmern, Fachstellen, Institutionen etc. Geeignet für - Jugendliche ab 12 - Beratungsstellen - Schulen

2 Sprachen
Fachinformation
Geflüchtete LGBTI-Menschen

Der Praxisleitfaden »Geflüchtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstützen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres G…

einsprachig