
Gesundheitsförderung im Freiheitsentzug in der Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention: Der Bericht vermittelt eine gute Übersicht über entsprechende Massnahmen in ausgewählten Einrichtungen des Freiheitsentzugs.
Ein Leitfaden für Fachkräfte der Kindertagesbetreuung und frühen Bildung
Traumapädagogisches Arbeiten kann Sie in Ihrem Alltag mit Kindern unterstützen. Insbesondere belastete und vulnerable Kinder brauchen eine traumasensible Pädagogik. Da einige Kinder in diesen Zeiten vermehrt Belastungen und Herausforderungen erleben, kann gerade in dieser Zeit ein traumapädagogischer Ansatz eine wichtige Unterstützung für alle Kinder sein.
Der vorliegende Leitfaden richtet sich an Pädagog:innen im Feld der frühen Bildung. Ziel ist, dass Sie für Ihre pädagogische Praxis in der Arbeit mit Kindern Anregungen bekommen sowie Antworten auf offene Fragen und interessante Impulse für den Austausch mit Kolleg:innen erhalten.
Gesundheitsförderung und Prävention: Der Bericht vermittelt eine gute Übersicht über entsprechende Massnahmen in ausgewählten Einrichtungen des Freiheitsentzugs.
Die Schule mit ihren Fachleuten kann einen überaus wertvollen Beitrag leisten, insbesondere auch für Kinder mit einer Fluchtgeschichte. Fluchtgeschichten gibt es viele, aus unterschiedlichen Gründen und aus vielen verschiedenen Richtungen. Viele der Geflüc…
Das Projekt SPIRIT setzt hier an and hat zum Ziel, die Resilienz von Geflüchteten zu verbessern und ihnen einen chancengleichen Zugang zu adäquater Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. WELCHE ZIELE VERFOLGT SPIRIT? Das übergeordnete Ziel von SPIRIT ist …
Dieses Video schildert auf anschauliche und liebevolle Art, wie sich seelische Belastungen auf das Verhalten, das Lernen und das Selbstwertgefühl von Kindern auswirken. Es erzählt von den Schwierigkeiten dieser Kinder im Alltag und zeigt auf, was ihr Umfel…