Fachinformation
Fachinformation

Asyllexikon

Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt

Titelbild Asyllexikon HEKS 2017 Deutsch
Wer kennt den Unterschied zwischen einer F- und einer B-Bewilligung? Wann wird ein Schutzstatus S erteilt und welche Rechte sind damit verbunden? Wie läuft ein Asylverfahren ab, wie ein Dublin-Verfahren und wann ist ein Familiennachzug möglich? Wer erhält Nothilfe und was ist ein Härtefallgesuch? Immer wieder tauchen im Alltag oder in den Medien Begriffe aus dem Asylwesen auf, welche man vielleicht schon oft gehört hat, von denen man aber nicht so genau weiss, was sie bedeuten. Deshalb hat HEKS das Asyllexikon erarbeitet. Die Begriffe aus dem Asylwesen werden darin kurz und knapp erklärt. Das Asyllexikon ist in der fünften, überarbeiteten Auflage für CHF 10 erhältlich. 5. Auflage 2022

Wer kennt den Unterschied zwischen einer F- und einer B-Bewilligung? Wann wird ein Schutzstatus S erteilt und welche Rechte sind damit verbunden? Wie läuft ein Asylverfahren ab, wie ein Dublin-Verfahren und wann ist ein Familiennachzug möglich? Wer erhält Nothilfe und was ist ein Härtefallgesuch? Immer wieder tauchen im Alltag oder in den Medien Begriffe aus dem Asylwesen auf, welche man vielleicht schon oft gehört hat, von denen man aber nicht so genau weiss, was sie bedeuten. Deshalb hat HEKS das Asyllexikon erarbeitet. Die Begriffe aus dem Asylwesen werden darin kurz und knapp erklärt. Das Asyllexikon ist in der fünften, überarbeiteten Auflage für CHF 10 erhältlich.

  1. Auflage 2022

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Ankommen - Moderationsset

Das Moderationsset «Ankommen» eignet sich besonders für Gespräche mit kürzlich zugezogenen Menschen. Mit wenigen Karten und Fragen regt es zu Gesprächen an: «Wie geht es mir? Wo erhole ich mich? Wie gehe ich mit meinen Erinnerungen um?». Ziel ist es, in e…

6 Sprachen
Fachinformation
FLÜCHTLINGSGEMEINSCHAFTEN

Flüchtlingsgeführte Organisationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dieser Bericht untersucht die Aktivitäten, Herausforderungen und Stärken von Flüchtlingsgemeinschaften (Refugee-led organisations, RLO) in der Schweiz und Liechtenstein sowie ihren Beitr…

4 Sprachen
Publikumsinformation
X-PLIKATOR 5000

Im Asylbereich sprechen viele Menschen nur ihre Muttersprache oder sind Analphabeten. Wenn sie einen Antrag auf Asyl stellen wollen, führt dies bei Antragstellenden und Behörden zu grossen Herausforderungen, denn viele Informationen sind schriftlich festge…

15 Sprachen