Publikumsinformation
Publikumsinformation

Empfehlung für den Umgang mit digitalen Medien für Eltern von Kindern bis 7 Jahre

Titelbild Empfehlung digitale Medien Kinder bis 7
Digitale Medien sind in der heutigen Welt allgegenwärtig – auch für Kinder. Schon die Kleinsten sehen, wie Erwachsene ein Smartphone nutzen, wie ältere Geschwister am Laptop sitzen oder fernsehen. Wie alles, was neu für sie ist, wecken auch digitale Medien ihre Neugier. Wie geht man als Eltern damit um? Eines ist sicher: Kinder von digitalen Medien fernzuhalten ist weder sinnvoll noch realistisch. Stattdessen geht es darum, ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang damit vorzuleben, altersgerechte Inhalte zu wählen und die Kinder bei ihrem Medienkonsum zu begleiten. Kinder sind Individuen, ihre Entwicklung verläuft unterschiedlich, daher sind Regeln und Begrenzungen, die sich nur am Alter ausrichten, oft nicht zielführend. Trotzdem gibt es Anhaltspunkte, an denen sich Eltern und andere Bezugspersonen im Alltag orientieren können. Mit unseren Empfehlungen möchten wir Sie ermutigen, positiv und kreativ an die Frage der Mediennutzung heranzugehen, mit den Kindern gemeinsam Inhalte zu entdecken, Funktionen von Geräten auszuprobieren und den Umgang mit digitalen Medien bewusst zu gestalten.

Digitale Medien sind in der heutigen Welt allgegenwärtig – auch für Kinder. Schon die Kleinsten sehen, wie Erwachsene ein Smartphone nutzen, wie ältere Geschwister am Laptop sitzen oder fernsehen. Wie alles, was neu für sie ist, wecken auch digitale Medien ihre Neugier. Wie geht man als Eltern damit um?

Eines ist sicher: Kinder von digitalen Medien fernzuhalten ist weder sinnvoll noch realistisch. Stattdessen geht es darum, ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang damit vorzuleben, altersgerechte Inhalte zu wählen und die Kinder bei ihrem Medienkonsum zu begleiten. Kinder sind Individuen, ihre Entwicklung verläuft unterschiedlich, daher sind Regeln und Begrenzungen, die sich nur am Alter ausrichten, oft nicht zielführend. Trotzdem gibt es Anhaltspunkte, an denen sich Eltern und andere Bezugspersonen im Alltag orientieren können.

Mit unseren Empfehlungen möchten wir Sie ermutigen, positiv und kreativ an die Frage der Mediennutzung heranzugehen, mit den Kindern gemeinsam Inhalte zu entdecken, Funktionen von Geräten auszuprobieren und den Umgang mit digitalen Medien bewusst zu gestalten.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
ready4life

ready4life ist eine Coaching- App zur Förderung von Lebenskompetenzen. Dazu gehören zum Beispiel der richtige Umgang mit Stress, Social Media & Gaming, die Stärkung der Sozialkompetenzen sowie die Fähigkeit, dem Konsum von Suchtmitteln zu widerstehen. In …

3 Sprachen
Publikumsinformation
gambling-check

Wenn du gerne um Geld spielst, bist du hier richtig: Hast du schon mal überlegt, warum du spielst? Was suchst du? Unten siehst du sechs häufige Gründe fürs Geldspiel. Was trifft auf dich zu?

3 Sprachen
Publikumsinformation
SOS Spielsucht

Kurzfilme, Erklärbilder und Flyer zum Thema Spielsucht. Zwei Kurzfilme mit Angehörigen zum Thema Geldspielsucht: gambling.affects.relationships in denen Amira und Maria ihre Geschichten erzählen. Ziel der Filme ist es, die Perspektive der Angehörigen zu …

9 Sprachen
Fachinformation
Spielen ohne Sucht

Um Aspekte des Glücksspiels ohne Text aufzuzeigen, hat *Spielen ohne Sucht* neu Erklärbilder zu folgenden Aspekten entwickelt: - Was ist Glücksspiel - Tipps für verantwortungsvolles Spielen - Risiken, die aufgrund von exzessivem Glücksspielverhalten entst…

2 Sprachen