Fachinformation
Fachinformation

Film «Krank sein macht arm – arm sein krank»

Suche nach dem Ausweg aus dem Teufelskreis

Titelbild Film Krank sein macht arm
Im Auftrag der SKOS hat Sozialarbeiter und Filmemacher Giorgio Andreoli einen Film über Gesundheit und Krankheit von Armutsbetroffenen realisiert. Der Film gibt fünf Betroffenen das Wort. Sie erzählen, wie man als Mutter mit vier Kindern - davon eines mit schwerer Behinderung - über die Runden kommt. Sie berichten über Krankheitsgeschichten und die schrittweise Rückkehr in die Arbeitswelt und über Scheidung und andere Ereignisse, die nicht nur seelische Katastrophen auslösen, sondern auch physische und existenzielle. Der Film zeigt, wie subtil sich die finanzielle Situation auf die körperliche und seelische Gesundheit auswirkt und umgekehrt.

Im Auftrag der SKOS hat Sozialarbeiter und Filmemacher Giorgio Andreoli einen Film über Gesundheit und Krankheit von Armutsbetroffenen realisiert. Der Film gibt fünf Betroffenen das Wort. Sie erzählen, wie man als Mutter mit vier Kindern - davon eines mit schwerer Behinderung - über die Runden kommt. Sie berichten über Krankheitsgeschichten und die schrittweise Rückkehr in die Arbeitswelt und über Scheidung und andere Ereignisse, die nicht nur seelische Katastrophen auslösen, sondern auch physische und existenzielle. Der Film zeigt, wie subtil sich die finanzielle Situation auf die körperliche und seelische Gesundheit auswirkt und umgekehrt.

Film

Deutsch / Französisch

Film in deutscher Sprache mit französischen Untertiteln.

    Auch Interessant

    Fachinformation
    Wege aus der Verletzlichkeit

    Naturkatastrophen, Epidemien, fehlende Bildungschancen, Arbeitslosigkeit, Armut, soziale Isolation, Aufwachsen unter schwierigen Bedingungen, unerwartete individuelle Schicksalsschläge – all dies und noch vieles mehr kann Menschen verletzlich machen, weltw…

    einsprachig
    Publikumsinformation
    Wegweiser Kanton Luzern

    Willkommen im Kanton Luzern Der «Wegweiser Kanton Luzern. Gesundheit – Soziales – Arbeit» orientiert Sie über die kantonalen und regionalen Angebote und Fachstellen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie zu den Themen Arbeit und Sozialversicherungen.

    12 Sprachen
    Publikumsinformation
    Equity in healthcare

    Der Kurzfilm "Equity in healthcare: moving from the desirable to the necessary" von albinfo.ch wurde anlässlich des Health Equity Forum 2022 erstmals öffentlich präsentiert. Er illustriert, dass wir über die Qualität unseres Gesundheitssystems nachdenken s…

    Publikumsinformation

    In der Schweiz wohnen ungefähr 150 000 Menschen ohne gültige Aufenthaltsbewilligung. Die meisten «Sans-Papiers» oder «Illegale» sind Arbeiter:innen ohne geregelten Aufenthaltsstatus, vor allem in der Reinigung, in Privathaushalten, auf Baustellen, in Resta…

    9 Sprachen