Fotoserie. Gesund sein ist mehr als nicht krank sein. Gesund sein heisst, sich körperlich, seelisch und sozial wohl zu fühlen. Durch unser Verhalten im Alltag können wir viel zu unserer Gesundheit beitragen. FemmesTISCHE publizierte die vorliegende Fotoserie mit Diskussionsanleitung zu diversen Themen wie Bewegung, Ernährung, Wünsche und Träume, Schlaf, Sexualität usw. als Grundlage für Gruppengespräche.

Fotoserie. Gesund sein ist mehr als nicht krank sein. Gesund sein heisst, sich körperlich, seelisch und sozial wohl zu fühlen. Durch unser Verhalten im Alltag können wir viel zu unserer Gesundheit beitragen. FemmesTISCHE publizierte die vorliegende Fotoserie mit Diskussionsanleitung zu diversen Themen wie Bewegung, Ernährung, Wünsche und Träume, Schlaf, Sexualität usw. als Grundlage für Gruppengespräche.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Gesundheitswegweiser Schweiz

Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden – in 18 Sprachen! Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen run…

19 Sprachen
Publikumsinformation
Wegweiser Kanton Luzern

Willkommen im Kanton Luzern Der «Wegweiser Kanton Luzern. Gesundheit – Soziales – Arbeit» orientiert Sie über die kantonalen und regionalen Angebote und Fachstellen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie zu den Themen Arbeit und Sozialversicherungen.

12 Sprachen
Publikumsinformation
Frauengesundheit

Eine Sozialarbeiterin in Ausbildung hat während ihres Praktikums in der Fachstelle Integration der Stadt Wil einen informativen Kurzfilm zum Thema Frauengesundheit erstellt. Das Projekt hatte einerseits zum Ziel zu erfahren, ob für Frauen mit wenig bis kei…

einsprachig
Publikumsinformation
Schwangerschaft und Alkohol/Tabak: gut zu wissen

Bei einem Kinderwunsch oder während der Schwangerschaft ist es wichtig, seinen Alkohol- und Tabakkonsum zu überdenken. Diese Broschüre enthält Informationen zu diesen Themen für werdende Mütter und Nahestehende.

9 Sprachen