Minderjährige Geflüchtete ohne elterliche Begleitung (MNA – mineurs non accompagnés) interviewen mit ihren Smartphones ehemalige MNA um für sich Integrationsstrategien ableiten zu können. Mit ihren Filmbeiträgen ermöglichen sie gleichzeitig anderen Geflüchteten wichtige Informationen zum Leben in der Schweiz zu erhalten. Initiiert wurde das Projekt von Peer-Campaigns in Kooperation mit dem Internationalen Sozialdienst Schweiz (SSI Schweiz) und UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Im 2020/21 sind in Zusammenarbeit mit den MNA-Zentren der Kantone AR, BE, LU, TI und ZH vielfältige Videoportraits entstanden. Im Laufe des 2022 erfolgen Projektumsetzungen in 4 weiteren Kantonen.

Minderjährige Geflüchtete ohne elterliche Begleitung (MNA – mineurs non accompagnés) interviewen mit ihren Smartphones ehemalige MNA um für sich Integrationsstrategien ableiten zu können. Mit ihren Filmbeiträgen ermöglichen sie gleichzeitig anderen Geflüchteten wichtige Informationen zum Leben in der Schweiz zu erhalten.

Initiiert wurde das Projekt von Peer-Campaigns in Kooperation mit dem Internationalen Sozialdienst Schweiz (SSI Schweiz) und UNICEF Schweiz und Liechtenstein.

Im 2020/21 sind in Zusammenarbeit mit den MNA-Zentren der Kantone AR, BE, LU, TI und ZH vielfältige Videoportraits entstanden. Im Laufe des 2022 erfolgen Projektumsetzungen in 4 weiteren Kantonen.

Auch Interessant

Fachinformation
Arbeitsmarktintegration

Studie. Die Arbeitsmarktintegration von Immigranten – vor allem junger Flüchtlinge und Asylsuchender – stellt sowohl das Aufnahmeland als auch die Immigranten selbst vor grosse Herausforderungen. LIVESImpact Nr. 15, August 2022

3 Sprachen
Fachinformation
Infobox Migration

Freiwillig engagierte oder interessierte Personen finden bei der Suche nach Informationen zu den Bereichen Migration und Freiwilligenarbeit viele unterschiedliche Inhalte. In diesem Labyrinth den Überblick zu behalten ist nicht immer einfach. Die Plattform…

4 Sprachen
Fachinformation
Migralgie:  Le chemin de l'exil, un continuum de violence

Die Migrations- und Asylpolitik muss aus menschlicher, rechtlicher und medizinisch-sozialer Sicht dringend überarbeitet werden. MASM bietet Politikern und Verwaltungen, die sich der Mängel der Gesetze bewusst sind, dieses Werkzeug an.

einsprachig