Fachinformation
Fachinformation

Qualität in der Elternbildung

Eine Innovationsstudie im Auftrag von Elternbildung CH

Titelbild_Qualität in der Elternbildung
Die heutige Gesellschaft ist komplex. Entsprechend komplex ist die Situation von Eltern und Familien. Umso wichtiger ist es , dass Eltern ihr Elternsein lernen können. Doch welche Bedürfnisse in Bezug auf Elternbildung haben Mütter und Väter heute? Die Berner Fachhochschule BFH hat dies im Auftrag von Elternbildung CH untersucht. Im Rahmen der Studie wurden Mütter und Väter aus allen Landesteilen hinsichtlich ihrer Bedürfnisse und Erwartungen an Elternbildung explorativ befragt. Dabei wurden mittels einer systematischen Literaturrecherche unter anderem gegenwärtige Familienstrukturen und Prognosen zum familialen Wandel in der Schweiz erkundet. Die Studienleitenden haben mit innovativen Peer-Elterntreffen auch eine neue Form der Elternbildung erprobt und ausgewertet. Aus den Befunden haben sie Thesen und Empfehlungen für die Elternbildung formuliert und durch Expert:innen valorisiert. Die nun vorliegende Innovationsstudie stellt fundierte Reflexionsanstösse für die Weiter- und Neuentwicklung sowie eine breite Grundlage für Innovationen von Elternbildungsangeboten in der Schweiz zur Verfügung.

Die heutige Gesellschaft ist komplex. Entsprechend komplex ist die Situation von Eltern und Familien. Umso wichtiger ist es , dass Eltern ihr Elternsein lernen können. Doch welche Bedürfnisse in Bezug auf Elternbildung haben Mütter und Väter heute? Die Berner Fachhochschule BFH hat dies im Auftrag von Elternbildung CH untersucht.

Im Rahmen der Studie wurden Mütter und Väter aus allen Landesteilen hinsichtlich ihrer Bedürfnisse und Erwartungen an Elternbildung explorativ befragt. Dabei wurden mittels einer systematischen Literaturrecherche unter anderem gegenwärtige Familienstrukturen und Prognosen zum familialen Wandel in der Schweiz erkundet. Die Studienleitenden haben mit innovativen Peer-Elterntreffen auch eine neue Form der Elternbildung erprobt und ausgewertet. Aus den Befunden haben sie Thesen und Empfehlungen für die Elternbildung formuliert und durch Expert:innen valorisiert.

Die nun vorliegende Innovationsstudie stellt fundierte Reflexionsanstösse für die Weiter- und Neuentwicklung sowie eine breite Grundlage für Innovationen von Elternbildungsangeboten in der Schweiz zur Verfügung.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Kommunikationskit zu Verhaltenswissenschaften

Erfolgreiche Gesundheitsförderung und Prävention (GF+P) stellt den Mensch, seine Entscheidungen und seine Handlungen in Abhängigkeit seiner individuellen Umwelt in den Mittelpunkt. Sie schafft Mehrwert, indem sie Zielgruppen erfolgreich anspricht, unterstü…

2 Sprachen
Fachinformation
Good-Practice

Mit der Plattform Good-Practice.ch werden Fachpersonen bei der Planung und Umsetzung von sozialen Interventionen unterstützt und der Fachaustausch gefördert. Die Plattform richtet sich an Fachleute und Organisationen der Gesundheitsförderung, Prävention…