Beratung im Bereich Alkohol- und Gesundheitsvorsorge
Wir bieten Migrantinnen und Migranten eine individuelle Beratung im Bereich Alkohol- und Gesundheitsvorsorge.
zur Thematisierung von Problemen im Zusammenhang mit Alkoholkonsum und Sensibilisierung über risikoarmen Konsum
Das Arbeitsmaterial «Alkohol trinken – sprachfreies Arbeitsmaterial» ermöglicht es, trotz Sprachbarrieren den Umgang mit Alkohol zu thematisieren. Obwohl das Material mit wenig Sprache auskommt, wird empfohlen die Inhalte gemeinsam mit der betroffenen Person anzusehen. Wir empfehlen, nur Bilder zu zeigen, die im Leben des Gegenübers aktuell sind und dabei wichtige Zusammenhänge zu machen (z.B. «Regeln beim Trinken» und «Risiko & Gefahren»).
Für Unterstützung im Umgang mit sprachfreiem Arbeitsmaterial helfen Ihnen kantonale Fachstellen im Suchtbereich gerne weiter.
Wir bieten Migrantinnen und Migranten eine individuelle Beratung im Bereich Alkohol- und Gesundheitsvorsorge.
Einige Personen behaupten, dass Alkohol, Cannabis oder andere Suchtmittel ihnen helfen, um - sich besser zu fühlen - Sorgen zu vergessen - sich in einem Freundeskreis zu integrieren - die Zeit zu vertreiben - besser zu schlafen Die Wirkung des Konsums erwe…
Personen, die in der Schweiz einen Asylantrag stellen, waren hohen Belastungen ausgesetzt, sei es im Herkunftsland oder auf ihrem Weg in unser Land. Am Ziel angelangt, sind sie mit oft grossen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere mit prekären Zukun…
In fünf Sprachversionen erhalten geflüchtete Menschen Informationen, weshalb der Konsum von Alkohol mit gesundheitlichen Gefahren verbunden ist.