Publikumsinformation
Publikumsinformation

Warum können Medikamente auch schaden?

Erklärvideo für Geflüchtete

Titelbild Warum können Medikamente auch schaden: Deutsch
Traumatische Erlebnisse, gesundheitliche Beschwerden sowie fehlende Kenntnisse über die unterschiedlichen Wirkungsweisen von Arzneimitteln führen insbesondere bei jungen geflüchteten Frauen häufig zu einem hochdosierten und kontinuierlichen Konsum von Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmitteln mit der Gefahr einer daraus resultierenden Abhängigkeit. Anhand des Erklärvideos wird vermittelt, warum Medikamente auch schaden können, ärztlich verordnet werden müssen, nicht an Kinder weitergegeben werden dürfen und wo Betroffene Hilfen finden.

Traumatische Erlebnisse, gesundheitliche Beschwerden sowie fehlende Kenntnisse über die unterschiedlichen Wirkungsweisen von Arzneimitteln führen insbesondere bei jungen geflüchteten Frauen häufig zu einem hochdosierten und kontinuierlichen Konsum von Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmitteln mit der Gefahr einer daraus resultierenden Abhängigkeit. Anhand des Erklärvideos wird vermittelt, warum Medikamente auch schaden können, ärztlich verordnet werden müssen, nicht an Kinder weitergegeben werden dürfen und wo Betroffene Hilfen finden.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
ALKOHOL, TABAK, CANNABIS UND ANDERE SUCHTMITTEL

Personen, die in der Schweiz einen Asylantrag stellen, waren hohen Belastungen ausgesetzt, sei es im Herkunftsland oder auf ihrem Weg in unser Land. Am Ziel angelangt, sind sie mit oft grossen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere mit prekären Zukun…

3 Sprachen
Publikumsinformation
Wenn das Vergessen nicht gelingt

Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS / PTS…

13 Sprachen
Publikumsinformation
10 Schritte für Psychische Gesundheit in 15 Sprachen

Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können – etwa durch eine gesunde Ernährung oder tägliche Bewegung. Es ist auch allgemein bekannt, dass eine intakte Umwelt und ein gutes Arbeitsumfeld der Gesundheit zuträglich sind. …

13 Sprachen