Fachinformation
Fachinformation

Weibliche Genitalbeschneidung

Ein Leitfaden für die professionelle Beratung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich

Titelbild Weibliche Genitalbeschneidung deutsch
Weibliche Genitalbeschneidung ( FGM / FGC ) ist ein Thema, mit dem Fachpersonen des Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereichs nicht erst in jüngster Zeit konfrontiert sind. Diese kulturelle Tradition verschiedener afrikanischer Gesellschaften, einiger Communities im Vorderen Orient und in Indonesien ist eine Herausforderung für die professionelle an den Menschenrechten orientierte Beratungsarbeit in der Schweiz. Das Buch stellt die wichtigsten Fakten zu kulturellen Hintergründen, Art und Umfang der verschiedenen Eingriffe sowie deren medizinischen Folgen für die betroffenen Frauen dar. Es beschreibt die Rechtslage in der Schweiz, insbesondere mit Blick auf das Thema Kindesschutz. Darüber hinaus stellt es die Herausforderungen dar, mit denen Professionelle im Beratungskontext bei genital beschnittenen Frauen mit Migrationshintergrund rechnen müssen und umreisst die Bedeutung interkultureller Kompetenz und kultursensibler Kommunikation in deren professioneller Beratung. Für alle diese Aspekte und ihr komplexes Zusammenwirken bietet das Buch Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen auf dem Hintergrund einer Synthese vielfältiger nationaler und internationaler Literatur.

Weibliche Genitalbeschneidung ( FGM / FGC ) ist ein Thema, mit dem Fachpersonen des Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereichs nicht erst in jüngster Zeit konfrontiert sind. Diese kulturelle Tradition verschiedener afrikanischer Gesellschaften, einiger Communities im Vorderen Orient und in Indonesien ist eine Herausforderung für die professionelle an den Menschenrechten orientierte Beratungsarbeit in der Schweiz. Das Buch stellt die wichtigsten Fakten zu kulturellen Hintergründen, Art und Umfang der verschiedenen Eingriffe sowie deren medizinischen Folgen für die betroffenen Frauen dar. Es beschreibt die Rechtslage in der Schweiz, insbesondere mit Blick auf das Thema Kindesschutz. Darüber hinaus stellt es die Herausforderungen dar, mit denen Professionelle im Beratungskontext bei genital beschnittenen Frauen mit Migrationshintergrund rechnen müssen und umreisst die Bedeutung interkultureller Kompetenz und kultursensibler Kommunikation in deren professioneller Beratung. Für alle diese Aspekte und ihr komplexes Zusammenwirken bietet das Buch Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen auf dem Hintergrund einer Synthese vielfältiger nationaler und internationaler Literatur.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation

Sie wissen nicht was tun in einer Notfallsituation der sexuellen Gesundheit? Sie befinden sich in einer schwierigen Situation? Finden Sie nützliche Informationen, wie Sie in diesen Notfallsituationen handeln können: - Pille danach - Schwanger - Krankheit…

3 Sprachen
Fachinformation
Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz

Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz wurde 2016 im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und des Staatssekretariats für Migration gegründet. Die drei Trägerorganisationen Caritas Schweiz, Sexuelle Gesundheit Schweiz und das Schweizerische Kompet…

3 Sprachen
Publikumsinformation
Frauengesundheit

Eine Sozialarbeiterin in Ausbildung hat während ihres Praktikums in der Fachstelle Integration der Stadt Wil einen informativen Kurzfilm zum Thema Frauengesundheit erstellt. Das Projekt hatte einerseits zum Ziel zu erfahren, ob für Frauen mit wenig bis kei…

einsprachig
Publikumsinformation
Opferhilfe Schweiz

Die Opferhilfe hilft Ihnen z.B. bei Drohung, Gewalt in der Familie, Häusliche Gewalt, Körperverletzung, Menschenhandel, Raubüberfall, Sexueller Missbrauch, Stalking, Tötung, Vergewaltigung, Verkehrsunfall, Zwangsheirat und weiteren Situationen. Kurzinfor…

4 Sprachen