Publikumsinformation
Publikumsinformation

X-PLIKATOR 5000

Titelbild X-Plikator 5000
Im Asylbereich sprechen viele Menschen nur ihre Muttersprache oder sind Analphabeten. Wenn sie einen Antrag auf Asyl stellen wollen, führt dies bei Antragstellenden und Behörden zu grossen Herausforderungen, denn viele Informationen sind schriftlich festgehalten, und Verständnisprobleme können in diesem sensiblen Bereich weitreichende Konsequenzen haben. Auf der neuen Website erhalten Menschen aus dem Asylbereich Zugang zu Erklärvideos über Asyl und Rückkehr in 16 Sprachen. Aktuell sind die Sprachen Amharisch, Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Georgisch, Kurmanci, Somalisch, Sorani, Tamilisch, Tibetisch, Tigrinya, Türkisch und Urdu verfügbar. Die Videos können via Startseite oder QR-Code aufgerufen werden. Die Website richtet sich auch an Behörden, Fach- und Beratungsstellen, Schlüsselpersonen, Migrantenorganisationen oder andere Vereine und Personen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Fragen zu Asyl und Rückkehr zu tun haben. Bitte beachten: Neben allgemeingültigen Informationen zum Thema beinhalten einige Videos kantonsspezifische Inhalte, die sich nur auf den Kanton Aargau beziehen.

Im Asylbereich sprechen viele Menschen nur ihre Muttersprache oder sind Analphabeten. Wenn sie einen Antrag auf Asyl stellen wollen, führt dies bei Antragstellenden und Behörden zu grossen Herausforderungen, denn viele Informationen sind schriftlich festgehalten, und Verständnisprobleme können in diesem sensiblen Bereich weitreichende Konsequenzen haben.

Auf der neuen Website erhalten Menschen aus dem Asylbereich Zugang zu Erklärvideos über Asyl und Rückkehr in 16 Sprachen. Aktuell sind die Sprachen Amharisch, Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Georgisch, Kurmanci, Somalisch, Sorani, Tamilisch, Tibetisch, Tigrinya, Türkisch und Urdu verfügbar. Die Videos können via Startseite oder QR-Code aufgerufen werden.

Die Website richtet sich auch an Behörden, Fach- und Beratungsstellen, Schlüsselpersonen, Migrantenorganisationen oder andere Vereine und Personen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Fragen zu Asyl und Rückkehr zu tun haben.

Bitte beachten: Neben allgemeingültigen Informationen zum Thema beinhalten einige Videos kantonsspezifische Inhalte, die sich nur auf den Kanton Aargau beziehen.

Auch Interessant

Fachinformation
Migralgie:  Le chemin de l'exil, un continuum de violence

Die Migrations- und Asylpolitik muss aus menschlicher, rechtlicher und medizinisch-sozialer Sicht dringend überarbeitet werden. MASM bietet Politikern und Verwaltungen, die sich der Mängel der Gesetze bewusst sind, dieses Werkzeug an.

einsprachig
Fachinformation
Ankommen - Moderationsset

Das Moderationsset «Ankommen» eignet sich besonders für Gespräche mit kürzlich zugezogenen Menschen. Mit wenigen Karten und Fragen regt es zu Gesprächen an: «Wie geht es mir? Wo erhole ich mich? Wie gehe ich mit meinen Erinnerungen um?». Ziel ist es, in e…

6 Sprachen
Fachinformation
FLÜCHTLINGSGEMEINSCHAFTEN

Flüchtlingsgeführte Organisationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dieser Bericht untersucht die Aktivitäten, Herausforderungen und Stärken von Flüchtlingsgemeinschaften (Refugee-led organisations, RLO) in der Schweiz und Liechtenstein sowie ihren Beitr…

4 Sprachen