Publikumsinformation
Publikumsinformation

Einfach besser!

Lesen. Schreiben. Rechnen. Computer.

titelbild Kampagne besser-jetzt.ch-de
Wer kennt das nicht? Vom Versicherungsformular ausfüllen bis zum Rabatt beim Einkauf ausrechnen – vielen Menschen fallen solche Alltagssituationen nicht leicht. Eine Ausrede hilft dann oft – aber leider nur kurzfristig. Die gute Nachricht: Ohne Ausreden geht es besser! Lernen Sie jetzt einfach besser lesen, schreiben, rechnen und den Computer zu benutzen. Möchten Sie einen Kurs besuchen? Rufen Sie uns jetzt auf unserer gratis Hotline an! Wir beraten Sie gerne persönlich.

Wer kennt das nicht? Vom Versicherungsformular ausfüllen bis zum Rabatt beim Einkauf ausrechnen – vielen Menschen fallen solche Alltagssituationen nicht leicht. Eine Ausrede hilft dann oft – aber leider nur kurzfristig. Die gute Nachricht: Ohne Ausreden geht es besser! Lernen Sie jetzt einfach besser lesen, schreiben, rechnen und den Computer zu benutzen.

Möchten Sie einen Kurs besuchen? Rufen Sie uns jetzt auf unserer gratis Hotline an! Wir beraten Sie gerne persönlich.

Auch Interessant

Fachinformation
fide

Die Integrationspolitik des Bundes hat zum Ziel, die sprachliche Integration von eingewanderten Personen zu unterstützen und so auch den Bedürfnissen der Schweizer Gesellschaft gerecht zu werden. 2007 hat der Bundesrat das Staatssekretariat für Migration…

3 Sprachen
Publikumsinformation

__Seit 10 Jahren übersetzen Medizinstudenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos.__ Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Den…

einsprachig
Fachinformation

In der Schweiz haben rund 800'000 Erwachsene Mühe mit Lesen und Schreiben. Ein sicherer Umgang mit der Schrift ist auch für Menschen, die in der Schweiz zur Schule gegangen sind, keine Selbstverständlichkeit. Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben u…

3 Sprachen
Fachinformation

Wichtige Erfolgskriterien für die Gestaltung von chancengerechten Gesundheitsförderungsangeboten sind beispielsweise Zielgruppenbezug, Settingansatz und Niederschwelligkeit. Daher stellt sich in der Projektplanung häufig die Frage, welche Standorte geeigne…

2 Sprachen