Fachinformation
Fachinformation

Familienzusammenführung

Titelbild_Familienzusammenführung
Der Nachzug von Familienmitgliedern aus dem Ausland ist je nach Status und Situation der Beteiligten unterschiedlich geregelt. Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind das Asylgesetz (AsylG), die Asylverordnung (AsylV), das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG), die Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE), das Freizügigkeitsabkommen zwischen der EU und der Schweiz (FZA) sowie die Bundesverfassung (BV) und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Das FachInfo «Familienzusammenführung» informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten des Familiennachzugs je nach Aufenthaltsstatus. Sämtliche Ausführungen beziehen sich auch auf Konkubinatspaare und gleichgeschlechtliche Ehen.

Der Nachzug von Familienmitgliedern aus dem Ausland ist je nach Status und Situation der Beteiligten unterschiedlich geregelt. Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind das Asylgesetz (AsylG), die Asylverordnung (AsylV), das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG), die Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE), das Freizügigkeitsabkommen zwischen der EU und der Schweiz (FZA) sowie die Bundesverfassung (BV) und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Das FachInfo «Familienzusammenführung» informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten des Familiennachzugs je nach Aufenthaltsstatus. Sämtliche Ausführungen beziehen sich auch auf Konkubinatspaare und gleichgeschlechtliche Ehen.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Migralgie:  Le chemin de l'exil, un continuum de violence

Die Migrations- und Asylpolitik muss aus menschlicher, rechtlicher und medizinisch-sozialer Sicht dringend überarbeitet werden. MASM bietet Politikern und Verwaltungen, die sich der Mängel der Gesetze bewusst sind, dieses Werkzeug an.

einsprachig
Fachinformation
Ankommen - Moderationsset

Das Moderationsset «Ankommen» eignet sich besonders für Gespräche mit kürzlich zugezogenen Menschen. Mit wenigen Karten und Fragen regt es zu Gesprächen an: «Wie geht es mir? Wo erhole ich mich? Wie gehe ich mit meinen Erinnerungen um?». Ziel ist es, in e…

6 Sprachen
Fachinformation
FLÜCHTLINGSGEMEINSCHAFTEN

Flüchtlingsgeführte Organisationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dieser Bericht untersucht die Aktivitäten, Herausforderungen und Stärken von Flüchtlingsgemeinschaften (Refugee-led organisations, RLO) in der Schweiz und Liechtenstein sowie ihren Beitr…

4 Sprachen