Publikumsinformation
Publikumsinformation

Nahestehende von Menschen mit einem Suchtproblem: Was tun?

Titelbild angehoerige de
Das Faltblatt «Nahestehende von Menschen mit einem Suchtproblem: was tun?» richtet sich an Personen, die sich Gedanken über einen Suchtmittelkonsum oder über eine potenziell suchterzeugende Verhaltensweise (Glücksspiel, Onlinesein) einer nahestehenden Person machen. Nahestehende von Menschen, die ein Suchtproblem haben, sind häufig stark mit-betroffen. Das Faltblatt gibt Tipps, was sie tun können, um ihre Situation zu verbessern. Es zeigt auch auf, wo man sich Unterstützung holen kann.

Das Faltblatt «Nahestehende von Menschen mit einem Suchtproblem: was tun?» richtet sich an Personen, die sich Gedanken über einen Suchtmittelkonsum oder über eine potenziell suchterzeugende Verhaltensweise (Glücksspiel, Onlinesein) einer nahestehenden Person machen. Nahestehende von Menschen, die ein Suchtproblem haben, sind häufig stark mit-betroffen. Das Faltblatt gibt Tipps, was sie tun können, um ihre Situation zu verbessern. Es zeigt auch auf, wo man sich Unterstützung holen kann.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Peer-Involvement - Suchtprävention

Der Peer-Ansatz wird auch in der Suchtprävention genutzt. Dabei werden Wissen und Kompetenzen nicht durch Fachleute, sondern ausgebildete Peers vermittelt. Peers sind Menschen mit ähnlichen Merkmalen wie die Zielgruppe. So haben z.B. Gleichaltrige einen an…

einsprachig
Publikumsinformation
Alkohol Cannabis Nikotin

Diese Broschüre beschreibt, wie Eltern mit dem Thema Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen einen hilfreichen Umgang finden können. Sie beantwortet Fragen wie - Mein Kind konsumiert keine Suchtmittel. Was tun, damit es so bleibt? - Wie merke ich, ob mein Kind…

14 Sprachen