Fachinformation
Fachinformation

Gesund altern - Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Schweiz

Gesund altern mithilfe der Digitalisierung

Gesund altern - Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Schweiz
Die zweite Ausgabe der Berichtsreihe «Gesund altern – Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Schweiz» widmet sich der Frage, wie mit Hilfe der Digitalisierung die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen unterstützt und gefördert werden kann. Zudem geht es um die Herausforderungen, welche der digitale Wandel mit sich bringt. Der Fokus wird primär auf selbständig lebende, das heisst nicht pflegebedürftige, ältere Menschen, gelegt. Die erste Ausgabe erschien anfangs 2023 und setzte das Thema «Partizipation» ins Zentrum. Beide Berichte wurden von Fachpersonen und älteren Menschen mitgestaltet, fassen Grundlagen und Trends zusammen, halten Empfehlungen für Fachpersonen bereit und schaffen einen Überblick über Praxisbeispiele und Publikationen. Was erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe? - Im ersten Teil haben ältere Menschen das Wort: Nutzen sie Apps oder andere digitale Hilfsmittel für Ihre Gesundheit? - Im Grundlagenteil wird das Thema Digitalisierung aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und mit Empfehlungen für Fachpersonen abgerundet. Es werden unter anderem folgende Fragen erörtert: Wie greifen (altersrelevante) Strategien den digitalen Wandel auf? Wie digital ist das Leben älterer Menschen in der Schweiz? Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für ein gesundes Altern? Welche Risiken und Herausforderungen gibt es? - Herzstück der Ausgabe sind 14 Praxisbeispiele. Sie stehen stellvertretend für viele weitere interessante Initiativen in der Schweiz und zeigen, wie vielfältig und innovativ der digitale Wandel für die Gesundheitsförderung im Alter genutzt werden kann. - Zum Schluss finden Sie auf einer Doppelseite zahlreiche Publikationen und Hinweise zum Thema.

Die zweite Ausgabe der Berichtsreihe «Gesund altern – Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Schweiz» widmet sich der Frage, wie mit Hilfe der Digitalisierung die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen unterstützt und gefördert werden kann. Zudem geht es um die Herausforderungen, welche der digitale Wandel mit sich bringt. Der Fokus wird primär auf selbständig lebende, das heisst nicht pflegebedürftige, ältere Menschen, gelegt.
Die erste Ausgabe erschien anfangs 2023 und setzte das Thema «Partizipation» ins Zentrum. Beide Berichte wurden von Fachpersonen und älteren Menschen mitgestaltet, fassen Grundlagen und Trends zusammen, halten Empfehlungen für Fachpersonen bereit und schaffen einen Überblick über Praxisbeispiele und Publikationen.

Was erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe?

  • Im ersten Teil haben ältere Menschen das Wort: Nutzen sie Apps oder andere digitale Hilfsmittel für Ihre Gesundheit?
  • Im Grundlagenteil wird das Thema Digitalisierung aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und mit Empfehlungen für Fachpersonen abgerundet. Es werden unter anderem folgende Fragen erörtert: Wie greifen (altersrelevante) Strategien den digitalen Wandel auf? Wie digital ist das Leben älterer Menschen in der Schweiz? Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für ein gesundes Altern? Welche Risiken und Herausforderungen gibt es?
  • Herzstück der Ausgabe sind 14 Praxisbeispiele. Sie stehen stellvertretend für viele weitere interessante Initiativen in der Schweiz und zeigen, wie vielfältig und innovativ der digitale Wandel für die Gesundheitsförderung im Alter genutzt werden kann.
  • Zum Schluss finden Sie auf einer Doppelseite zahlreiche Publikationen und Hinweise zum Thema.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation
Was hab' ich?

Seit 10 Jahren übersetzen Medizinstudenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Pa…

einsprachig
Fachinformation
Selbstcheck gesundheitskompetente Organisation

Die Stärkung der Gesundheitskompetenz (GK) in der Bevölkerung ist ein wichtiges Anliegen von Politik und Versorgung. Die Förderung der GK von Patientinnen und Patienten wird international bereits seit geraumer Zeit beschrieben. Bisher wenig Beachtung finde…

2 Sprachen
Publikumsinformation
Wegweiser Kanton Luzern

Willkommen im Kanton Luzern Der «Wegweiser Kanton Luzern. Gesundheit – Soziales – Arbeit» orientiert Sie über die kantonalen und regionalen Angebote und Fachstellen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie zu den Themen Arbeit und Sozialversicherungen.

12 Sprachen
Fachinformation

Navigationskompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit, sich ohne Probleme und Umwege im Gesundheitssystem zurechtzufinden, um die richtige Versorgung zur richtigen Zeit am richtigen Ort aufsuchen zu können. Das Gesundheitssystem und die Gesundheitseinrichtun…

einsprachig